Plazes

Top 17 Sehens­würdigkeiten in Lissabon

Blick auf Lissabon

Inhaltsverzeichnis

Lissabon – die Hauptstadt Portugals und zugleich eine der ältesten Städte Europas – verzaubert ihre Besucher mit einem unverwechselbaren Mix aus traditionellem Charme und modernem Flair. In der Stadt der sieben Hügel lassen sich antike Bauwerke, bunte Azulejo-Kacheln und ein Hauch mediterranes Lebensgefühl in jeder Gasse spüren. Zudem ist Lissabon berühmt für seinen Fado, den melancholisch-schönen Musikstil, der die Seele Portugals widerspiegelt. Und keine Sorge: Auch wenn es mal bergauf geht, wirst du für die extra Anstrengung sofort mit einer traumhaften Aussicht belohnt.

Top Sehenswürdigkeiten in Lissabon

Castelo de São Jorge

Das Castelo de São Jorge thront hoch über der Stadt und ist eine der bekanntesten Attraktionen Lissabons. Die Festung diente einst als Königsresidenz und bietet noch heute faszinierende Einblicke in die Geschichte Portugals. Besonders beeindruckend ist der Panoramablick, bei dem einem die roten Ziegeldächer Lissabons und der Tejo-Fluss zu Füßen liegen. Wenn du abenteuerlustig bist, kannst du sogar über die verwinkelten Wehrgänge spazieren und dich einmal so fühlen wie ein mittelalterlicher Burgwächter.

Mosteiro dos Jerónimos

 Im Stadtteil Belém gelegen, gilt das Hieronymitenkloster als wahres Meisterwerk der Manuelinik, einem spätgotischen Architekturstil. Schon wenn du den Klosterhof betrittst, wirst du von den filigranen Verzierungen und der geschichtsträchtigen Atmosphäre in den Bann gezogen. Das Mosteiro dos Jerónimos wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um der Jungfrau Maria für die glückliche Heimkehr des Seefahrers Vasco da Gama zu danken. Entsprechend maritim sind auch die Dekorationselemente, die ein Symbol der ruhmreichen portugiesischen Entdeckergeschichte darstellen.

Die Kathedrale Mosteiro dos Jerónimos

Elevador de Santa Justa

Dieser kunstvolle Aufzug, der im Stil des Historismus gehalten ist, verbindet die Unterstadt Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado. Bereits die Fahrt mit dem filigranen, gusseisernen Fahrstuhl ist ein Erlebnis für sich – und du musst nicht einmal die steilen Gassen hochkeuchen. Oben angekommen, wartet eine Aussichtsplattform, die ein fantastisches Panorama über die Dächer Lissabons bietet.

Fun Fact: Der Elevador de Santa Justa wurde von einem Schüler Gustave Eiffels entworfen – das erklärt vielleicht die gewisse Ähnlichkeit zum Eiffelturm in Miniaturform.

Torre de Belém

Nicht weit vom Hieronymus-Kloster entfernt thront der Torre de Belém direkt am Ufer des Tejo. Ursprünglich diente der Turm als Verteidigungsanlage, heute ist er eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. Der Bau im manuelinischen Stil beeindruckt mit seinen reich verzierten Fassaden und den bizarren Steinskulpturen. Seit 1983 gehört auch er zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Blick auf den Torre de Belém

Cristo-Rei Statue

Auf der gegenüberliegenden Flussseite in Almada ragt die imposante Cristo-Rei Statue 110 Meter in die Höhe und erinnert an den berühmten Cristo Redentor in Rio de Janeiro. Von dort oben hast du einen spektakulären Blick auf Lissabon und die Tejo-Mündung – die Aussicht allein ist schon den Besuch wert. Die Statue wurde in den 1950er-Jahren als Dank dafür errichtet, dass Portugal im Zweiten Weltkrieg verschont blieb. Um dorthin zu gelangen, nimmst du am besten die Fähre von Cais do Sodré nach Cacilhas und dann den Bus – oder du mietest ein Auto.

Die besten Aussichtspunkte

Miradouro de São Pedro de Alcântara

Lissabon ohne seine Miradouros zu besuchen, ist wie Pastéis de Nata ohne Puderzucker – einfach unvollständig. Der Miradouro de São Pedro de Alcântara ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Stadt. Von hier aus hast du einen hervorragenden Blick auf das Castelo de São Jorge und das historische Stadtzentrum. Besonders abends, wenn Lissabon im Lichtermeer versinkt, ist der Ausblick ein echter Gänsehautmoment.

Ausblick vom Miradouro de São Pedro

Miradouro da Senhora do Monte

Dieser Aussichtspunkt ist noch ein kleiner Geheimtipp unter den Touristen und wird vor allem von Einheimischen geschätzt. Er befindet sich auf einem der höchsten Hügel der Stadt und bietet einen nahezu 360-Grad-Blick auf Lissabon. Der Weg dorthin ist zwar anstrengend, aber es lohnt sich definitiv. Ein perfekter Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen und die Stadt aus der Vogelperspektive zu betrachten.

Kulinarische Highlights für Genießer

Time Out Market (Mercado da Ribeira)

Ein Paradies für Foodies! Der Time Out Market beherbergt eine Vielzahl von Ständen, an denen du die unterschiedlichsten portugiesischen Leckereien probieren kannst – von frisch zubereitetem Fisch bis hin zu handgemachten Pastéis de Nata. Die Markthalle punktet außerdem mit modernem Ambiente und einer geselligen Atmosphäre. Schnapp dir ein Tablett und lass dich durch die kulinarische Vielfalt treiben. Wenn dich die große Auswahl überfordert, lass dich einfach von deiner Nase leiten – oder vom lautesten Marktschreier. Manchmal verrät dir der charismatischste Händler auch noch echte Geheimrezepte!

A Cevicheria

Bei der Cevicheria dreht sich alles um peruanisch-portugiesische Fusionsküche – natürlich mit dem Schwerpunkt auf Ceviche. Chefkoch Kiko Martins hat hier einen Ort geschaffen, der sowohl geschmacklich als auch visuell beeindruckt: Hinter der Bar hängt ein riesiger Oktopus von der Decke, was schon mal das eine oder andere Foto wert ist. Dieser Spot ist begehrt, also lohnt es sich, früh zu erscheinen oder mit Wartezeit zu rechnen.

Cervejaria Ramiro

Für alle Meeresfrüchte-Fans ist das Cervejaria Ramiro der Place to be. Seit Generationen wird hier gegrillt, gedünstet und geknackt, bis die Garnelen, Muscheln und Hummer auf den Punkt serviert sind. Ein echtes Geschmackserlebnis für alle, die frischen Fisch lieben. Und falls du Vegetarier bist, kannst du zumindest die Atmosphäre genießen oder dich im Anschluss in einem der zahlreichen anderen Restaurants der Stadt austoben.

Geheimtipps & versteckte Orte

LX Factory

Was früher eine Textilfabrik war, hat sich in den vergangenen Jahren zum Kreativ-Hotspot entwickelt. Künstler, Designer und Gastronomen haben sich hier niedergelassen und ein urbanes Mekka geschaffen, das es zu erkunden lohnt. Von Street Art über Boutiquen bis hin zu gemütlichen Cafés und Bars – die LX Factory ist ein Ort, an dem du stundenlang schlendern und immer wieder Neues entdecken kannst.

Jardim do Torel

Dieser Garten ist ein echter Rückzugsort im lebhaften Zentrum Lissabons. Versteckt am Hang gelegen, lädt er mit seinen schattigen Bänken und der gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein. Der Ausblick auf die Stadt ist weniger dramatisch als an den offiziellen Miradouros, dafür geht es hier deutlich ruhiger zu. Ein idealer Spot, um ein Buch zu lesen oder einfach mal dem Großstadttrubel zu entfliehen. Auf dem Weg dorthin wirst du bestimmt über ein paar steile Treppen keuchen. Nicht verzagen – oben wartet eine Landschaft, die dein Instagram-Herz höherschlagen lässt!

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Museu Nacional do Azulejo

Das Nationalmuseum für Azulejos ist ein Muss für alle, die die kunstvollen Kacheln Lissabons lieben. Hier erfährst du alles über die jahrhundertealte Tradition der Fliesenherstellung in Portugal und kannst beeindruckende Exponate bestaunen, die vom 15. Jahrhundert bis heute reichen. Das Museum selbst ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht – die Architektur ist also ebenso sehenswert wie die Ausstellung.

Fun Fact: Azulejos wurden ursprünglich aus dem arabisch geprägten Raum eingeführt. Portugal machte daraus eine Kunstform für ganze Fassaden. Man sagt, es gäbe rund 50 verschiedene Blautöne allein für die typischen Kachelmotive!

Die berühmten Azulejos

Museu Coleção Berardo

Liebhaber moderner und zeitgenössischer Kunst sollten dem Museu Coleção Berardo in Belém unbedingt einen Besuch abstatten. Hier findest du Werke von Picasso, Dalí, Warhol und vielen weiteren Künstlern. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und bietet einen spannenden Überblick über die verschiedenen Strömungen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Museu do Fado

Da Fado fest zu Lissabon gehört, ist ein Museum rund um diese Musiktradition quasi Pflicht. Das Museu do Fado zeigt, wie der melancholisch-romantische Klang in den Tavernen der Alfama entstanden ist und wie er sich bis heute hält. Audiostationen, Filme und Ausstellungen versetzen dich in die Welt des Fado – Gänsehaut inklusive.

Fotospots in Lissabon

Rua da Bica de Duarte Belo

Diese enge Straße mit ihren historischen Straßenbahnschienen gehört zu den am häufigsten fotografierten Motiven in Lissabon. Wenn die berühmte „Ascensor da Bica“, eine nostalgische Straßenbahn, in Zeitlupe an dir vorbeirattert, ist das eine Momentaufnahme, die Postkartencharakter hat. Mit den bunten Häusern im Hintergrund und dem Blick hinunter zum Tejo wird jede Aufnahme zum Hingucker.

Die gelbe Straßenbahn ist das Wahrzeichen Lissabons

Arco da Rua Augusta

Der imposante Triumphbogen am Praça do Comércio markiert das Eingangstor zur Baixa, dem Herzen Lissabons. Von der Aussichtsplattform auf dem Bogen hast du einen tollen Blick auf den weitläufigen Platz und den Fluss. Fotografen kommen vor allem wegen der symmetrischen Linien und dem Spiel aus Licht und Schatten. Ein Schnappschuss am Boden liegend mit dem Bogen in voller Größe? Definitiv ein Instagram-Moment.

Shopping & Souvenirs

Wer in Lissabon auf Souvenir-Jagd geht, wird von bunten Azulejos, handgemachter Keramik und köstlichen Pastéis de Nata nahezu erschlagen. Ob in den kleinen Gassen der Alfama, im eleganten Chiado oder in den hippen Shops der LX Factory – überall findest du liebevoll gefertigte Stücke, die dich garantiert an diese Reise erinnern werden. Für ein besonderes Andenken empfehlen sich traditionelle Korkprodukte (etwa Taschen oder Portemonnaies), da Portugal einer der größten Korkproduzenten weltweit ist.

Auch die bekannten Sardinen-Konserven sind nicht nur ein leckeres Mitbringsel, sondern in ihrer Retro-Aufmachung echte Hingucker. Suchst du Mode, geh in die Rua Augusta und die Umgebung, wo sich internationale Marken ebenso wie kleine portugiesische Designer tummeln. Zwischendurch bietet sich immer wieder Gelegenheit für eine Verschnaufpause in einem der vielen Cafés, wo du dir einen Bica (portugiesischer Espresso) gönnen kannst.

Tipps für Kreuzfahrer

Lissabon ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrten und verfügt über ein modernes Kreuzfahrtterminal in Santa Apolónia, direkt am Rand des Viertels Alfama. So kannst du nach dem Anlegen quasi direkt in das historische Herz der Stadt starten.

Viele Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Sé oder das Castelo de São Jorge erreichst du in 15–20 Minuten bequem zu Fuß (allerdings geht es teils steil bergauf). Darüber hinaus verfügt Lissabon über ein gut ausgebautes Netz an Bussen, Straßenbahnen und einer Metro. Eine Tageskarte lohnt sich schon ab wenigen Fahrten. Taxis und Uber sind ebenfalls weit verbreitet. Die Preise sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Hauptstädten moderat.

Wenn du vorhast, das nahegelegene Sintra oder die Küstenstadt Cascais zu besuchen, kann ein Mietwagen sinnvoll sein. Achte aber auf den teils dichten Stadtverkehr. Wer die Autofahrkünste der Portugiesen fürchtet, sollte lieber die Tram nehmen. Die hat zwar keine Sicherheitsgurte, kann aber immerhin nicht abbiegen, wann sie will.

Tipps für Alleinreisende

Lissabon ist eine äußerst freundliche Stadt für Solo-Traveller. Die Portugiesen sind in der Regel offen und hilfsbereit, und die Stadt hat ein gutes Sicherheitsgefühl. In den Hostels und Pensionen lernst du schnell Gleichgesinnte kennen. Dank des gut ausgebauten Nahverkehrsnetzes sind auch weiter entfernte Stadtteile leicht zu erreichen.

Touristeninformationen findest du zum Beispiel am Praça do Comércio oder im Bahnhof Rossio. Hier erhältst du Stadtpläne, Broschüren und Infos zu Veranstaltungen. Als Alleinreisende(r) lohnt es sich auch, an einer Fado-Nacht teilzunehmen oder an einem Kochkurs für Pastéis de Nata – so hast du nicht nur Spaß, sondern kommst auch schnell ins Gespräch mit anderen Reisenden. Weitere Informationen lassen sich auch auf der offiziellen Webseite der Touristeninformation finden: https://www.visitlisboa.com/de .

Die charmanten Gassen von Lissabon

Fazit

Lissabon ist eine Stadt, die in jeder Hinsicht begeistert: Historische Bauwerke treffen auf moderne Street Art, lebhafte Viertel auf ruhige Miradouros mit atemberaubenden Panoramablicken. Egal, ob du zum ersten Mal in Portugals Hauptstadt bist oder schon einmal durch die Gassen gestreift bist – in Lissabon entdeckst du garantiert immer wieder neue Ecken und Facetten. Von den prachtvollen Sehenswürdigkeiten für Geschichtsliebhaber über erstklassige Kulinarik-Spots bis hin zu idyllischen Gärten und hippen Kreativzentren bietet diese Metropole für jeden Geschmack das Richtige.

Und keine Angst vor den berühmten Hügeln: Mit ein wenig Ausdauer oder einer Fahrt in den historischen Trams und Aufzügen wirst du ganz schnell belohnt – mit Aussichten, die dir den Atem rauben werden. Pack also dein bequemstes Schuhwerk ein, vergiss deine Kamera nicht und mach dich bereit für das Abenteuer Lissabon!

FAQs:

Neben den bekannten Vierteln wie Alfama und Baixa sind Bairro Alto und Chiado sehr beliebt für ihr lebhaftes Nachtleben, ihre hippen Cafés und Boutiquen. Wer es etwas ruhiger mag, sollte einen Abstecher nach Belém machen, um das Kloster Mosteiro dos Jerónimos oder den Torre de Belém zu besuchen.

Ein Tagesausflug reicht aus, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und einige wichtige Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zu sehen. Du kannst beispielsweise die Kathedrale Sé und das Castelo de São Jorge besuchen und zum Mittag in der Baixa essen. Für ein tiefergehendes Erlebnis, etwa für den Besuch der Museen oder ein Fado-Konzert, lohnen sich jedoch mindestens zwei bis drei Tage.

Vor allem in der Hauptsaison (Frühling und Sommer) kann es zu langen Warteschlangen kommen. Online-Tickets oder Kombikarten (z. B. für Kloster und Turm zusammen) bieten oft den Vorteil, schneller in die Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Bei beliebten Museen wie dem Museu Nacional do Azulejo kann eine vorherige Reservierung ebenfalls sinnvoll sein, ist jedoch oft nicht zwingend nötig.

Lissabon ist das ganze Jahr über ein interessantes Reiseziel. Im Sommer kann es sehr heiß werden und es sind viele Touristen unterwegs. Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) bieten angenehmere Temperaturen und weniger Menschenmassen. Der Winter ist mild, allerdings können Regentage vorkommen – dafür profitierst du häufig von günstigeren Unterkünften.

Die Stadt ist bekannt für ihre vielen Hügel, engen Gassen und Kopfsteinpflaster. Das kann für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen herausfordernd sein. Dennoch gibt es Aufzüge wie den Elevador de Santa Justa oder Rolltreppen an manchen Aussichtspunkten. Viele Museen und Sehenswürdigkeiten haben barrierearme Zugänge. Es empfiehlt sich, im Vorfeld gezielt zu recherchieren, etwa bei der Touristeninformation oder auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter.

Über den Autor
App Coming Soon

Thank you for your interest in our app. We’re still working hard to bring it to you soon. Until it’s ready, please explore our website for more information and stay tuned for updates!