Plazes

Top 20 Sehens­würdigkeiten Amsterdam

Amsterdam

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam, die charmante Metropole an der Amstel, ist berühmt für ihre schmalen Giebelhäuser, malerischen Grachten und die lockere, weltoffene Atmosphäre. Die Stadt punktet mit einer eindrucksvollen Mischung aus Historie, Kunst und modernem Stadtleben und zieht damit jedes Jahr unzählige Besucher an. Ob du das erste Mal hier bist oder schon öfter durch die Grachtenviertel spaziert bist: Amsterdam hat immer wieder neue Überraschungen parat. Von weltberühmten Museen über angesagte Food-Spots bis hin zu verborgenen Schätzen – hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Und nun: Mach dich bereit für unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in Amsterdam!

Top Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Rijksmuseum

Das Rijksmuseum gilt als eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt und bietet einen umfassenden Einblick in die niederländische Kultur- und Kunstgeschichte. Hier kannst du Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und vielen weiteren Künstlern bestaunen. Ein Highlight ist ohne Frage die berühmte „Nachtwache“ von Rembrandt, welche in einem eigens dafür gestalteten Raum in voller Größe präsentiert wird. Darüber hinaus begeistern wechselnde Sonderausstellungen, die das Museum zu jeder Jahreszeit interessant machen.

Rijksmuseum

Fun Fact: Für die aufwändige Renovierung des Rijksmuseums, die 2013 abgeschlossen wurde, brauchten die Verantwortlichen rund zehn Jahre – länger als geplant. Geduld zahlt sich jedoch aus, denn das Ergebnis ist spektakulär!

Anne-Frank-Haus

Einer der geschichtsträchtigsten Orte in Amsterdam ist das Anne-Frank-Haus am Prinsengracht-Kanal. Hier lebte das jüdische Mädchen Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs im Hinterhausversteck. Beim Rundgang durch die engen Räume erhältst du einen beklemmenden Einblick in ihr Leben und ihre Gedanken, die sie in ihrem weltberühmten Tagebuch festhielt. Die wartenden Besucher stehen oft Schlange, daher empfiehlt es sich, vorab online Tickets zu buchen.

Van Gogh Museum

Echte Kunstfans kommen um das Van Gogh Museum nicht herum. Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Schaffen des berühmten Malers Vincent van Gogh. Du kannst Hunderte seiner Gemälde und Zeichnungen bestaunen und einen Einblick in seine faszinierende, aber auch tragische Lebensgeschichte gewinnen. Besonders spannend sind die wechselnden Sonderausstellungen, die weitere Aspekte des Impressionismus beleuchten.

Van Gogh Museum Amsterdam

Vondelpark

Der Vondelpark ist die grüne Oase Amsterdams und zugleich der beliebteste Park der Stadt. Hier trifft man sowohl Einheimische als auch Touristen, die picknicken, joggen oder einfach nur entspannen wollen. Immer wieder stolpert man über Straßenmusiker, Open-Air-Theaterstücke oder temporäre Kunstinstallationen. Im Sommer sorgen kostenlose Freiluftkonzerte für Festivalstimmung mitten in der Stadt.

Jordaan Viertel

Das Jordaan Viertel besticht durch enge Gassen, romantische Grachten und gemütliche Cafés. Einst ein Arbeiterviertel, hat sich der Jordaan heute zum schicken Szeneviertel entwickelt, das dennoch seinen authentischen Charme behalten hat. Hier findest du kleine Galerien, Vintage-Läden und urige Kneipen, in denen du das echte Amsterdamer Leben spüren kannst. Der ideale Ort für einen gemütlichen Bummel abseits der großen Touristenströme.

Fun Fact: Der Name „Jordaan“ leitet sich wahrscheinlich vom französischen Wort „jardin“ (Garten) ab – ein Hinweis auf die vielen Grünflächen und die damals hier angelegten Gärten.

Jordaan Viertel​ Amsterdam

Die besten Aussichtspunkte

A’DAM Lookout

An der Seite des Flusses IJ ragt der A’DAM Tower in den Himmel. Das Highlight ist die Aussichtsplattform „A’DAM Lookout“, von der aus du einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Stadt genießt. Für Wagemutige gibt es oben eine Schaukel, die über die Dachkante hinausschwingt – Adrenalin pur!

Westerkerk Turm

Die Westerkerk am Prinsengracht-Kanal gehört zu den bekanntesten Kirchen Amsterdams. Ihr Turm ist 85 Meter hoch und bietet eine hervorragende Aussicht über die historische Innenstadt. Der Aufstieg über enge Treppen ist zwar sportlich, aber der Blick entschädigt für die Mühe allemal.

NEMO-Dachterrasse

Das NEMO Science Museum begeistert Jung und Alt mit interaktiven Ausstellungen, aber auch die große Dachterrasse ist ein echter Geheimtipp. Sie ist kostenlos zugänglich und bietet einen tollen Blick auf den Hafen und die umliegenden Viertel. Dazu gibt’s Liegestühle und ein kleines Café – perfekt, um eine Pause einzulegen.

Kulinarische Highlights für Genießer

Foodhallen

In einer ehemaligen Straßenbahn-Remise im Stadtteil Oud-West laden die Foodhallen zum Schlemmen ein. Hier findest du zahlreiche Stände mit Köstlichkeiten aus aller Welt: von Bitterballen über Gourmet-Burger bis hin zu asiatischen Dim Sum. Das lebhafte Ambiente sorgt für eine lockere Markthallen-Atmosphäre.

De Silveren Spiegel

Wer gehobene niederländische Küche in historischem Ambiente schätzt, ist im De Silveren Spiegel richtig. Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und versprüht einen Hauch vergangener Zeiten. Kulinarisch erwarten dich fein abgestimmte Menüs und eine exzellente Weinauswahl.

Café de Prins

Direkt an der Prinsengracht gelegen, ist das Café de Prins ein perfekter Ort für alle, die gutes Essen in uriger Atmosphäre lieben. Hier kannst du typisch niederländische Gerichte wie Kroketten oder eine deftige Erbsensuppe probieren. Ein beliebter Spot sowohl für Einheimische als auch für Touristen.

Geheimtipps & versteckte Orte

Begijnhof

Mitten in der hektischen Innenstadt verbirgt sich dieser ruhige Innenhof, der einst Wohnort für alleinstehende, katholische Frauen (Beginen) war. Noch heute strahlt der Begijnhof eine fast klösterliche Stille aus und beheimatet einige der ältesten Häuser Amsterdams.

Begijnhof​

De Poezenboot (Katzenboot)

Auf einem Hausboot im Amsterdamer Grachtengürtel lebt eine kleine Katzenschar in einem schwimmenden Tierheim. Besucher sind herzlich willkommen, um sich über die Arbeit zu informieren und die Samtpfoten zu streicheln – ein ungewöhnliches, aber absolut liebevoll geführtes Projekt.

TonTon Club

Wer bei Retro-Games aus den 80er- und 90er-Jahren ins Schwärmen gerät, ist im TonTon Club goldrichtig. Hier kannst du Flipper, Arcade-Automaten und vieles mehr ausprobieren. Dazu gibt’s Getränke und leckere Snacks – und jede Menge Nostalgie!

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Stedelijk Museum

Das Stedelijk Museum ist Amsterdams Hotspot für moderne und zeitgenössische Kunst. Werke von Picasso, Warhol und Co. sorgen für ein kunterbuntes, inspirierendes Erlebnis. Das futuristisch anmutende Gebäude ist selbst ein Hingucker und beherbergt regelmäßig wechselnde Ausstellungen.

Rembrandt House Museum

Im ehemaligen Wohn- und Arbeitshaus von Rembrandt van Rijn kannst du hautnah miterleben, wie der berühmte Maler gelebt hat. Die Räume sind originalgetreu eingerichtet, und in Workshops werden alte Drucktechniken und Malverfahren demonstriert. Ein Muss für Kunstliebhaber.

Amsterdam Museum

Wer mehr über die Geschichte der Stadt erfahren will, ist im Amsterdam Museum bestens aufgehoben. Hier reist du durch die Vergangenheit Amsterdams: von den ersten Siedlungen über das Goldene Zeitalter bis in die Moderne. Interaktive Elemente machen den Rundgang sehr lebendig.

Shopping & Souvenirs

Amsterdam ist ein Paradies für Shopping-Fans. In den bekannten Einkaufsstraßen wie der Kalverstraat und der Leidsestraat findest du internationale Ketten und große Marken. Wesentlich charmanter sind jedoch die sogenannten „9 Straatjes“ (neun kleine Straßen), in denen sich individuelle Boutiquen, Vintage-Shops und Concept-Stores aneinanderreihen. Hier kannst du stundenlang stöbern und garantiert einzigartige Fundstücke entdecken.

Für kulinarische Mitbringsel eignen sich Käse, Stroopwafels und Lakritz in allen möglichen Varianten – absolute Niederlande-Klassiker! Wer Blumen liebt, sollte auf jeden Fall den Bloemenmarkt (Blumenmarkt) besuchen. Auf den schwimmenden Ständen gibt es eine Vielfalt an Tulpenzwiebeln, die sich prima als Souvenir für den eigenen Garten oder Balkon eignen.

Fotospots in Amsterdam

Magere Brug

Die berühmte „Magere Brug“ über die Amstel ist gerade abends, wenn sie beleuchtet ist, ein besonders beliebtes Fotomotiv. Die schmale, weiße Holzbrücke ist ein absoluter Klassiker und verleiht deinen Bildern einen romantischen Touch.

Bloemenmarkt

Der schwimmende Blumenmarkt mit seinen leuchtenden Tulpen, Narzissen und anderen Blumen macht sich in jedem Fotoalbum gut. Die Farbenpracht ist beeindruckend, und wer früh kommt, kann das rege Markttreiben beobachten.

Bloemenmarkt

Oude Kerk und verwinkelte Gassen

Mitten im Rotlichtviertel erhebt sich die imposante Oude Kerk (Alte Kirche). In den engen Gassen und Kanälen rundherum findest du spannende Perspektiven und Motive, die den besonderen Charme von Amsterdam perfekt einfangen. Beachte aber, dass es in den Gassen und an den Kanälen oft voll ist.

Tipps für Kreuzfahrer

Als beliebter Start- und Zielhafen für Fluss- und Hochseekreuzfahrten ist Amsterdam gut angebunden. Vom Kreuzfahrtterminal sind es nur wenige Gehminuten bis zum Hauptbahnhof (Amsterdam Centraal). Dort findest du alle wichtigen Verbindungen per Bahn, Tram oder Bus.

Viele Reedereien bieten zudem Shuttlebusse ins Stadtzentrum an und es stehen in der Regel Taxis in der Nähe des Schiffes bereit. Diese sind jedoch recht teuer, sodass Ride-Sharing-Dienste eine beliebte Alternative sind. 

Amsterdam ist berühmt für seine Fahrradfreundlichkeit – du kannst dir also einfach ein Fahrrad leihen und die Stadt wie ein echter Local erkunden.

Möchtest du das Umland entdecken (z. B. Windmühlen in Zaanse Schans oder den Käsemarkt in Alkmaar), lohnt sich ein Mietwagen.

Fun Fact: In Amsterdam soll es mehr Fahrräder als Einwohner geben. Jährlich werden etwa 15.000 Fahrräder aus den Grachten gefischt, weil sie dort hineingefallen sind (oder geworfen wurden).

Tipps für Alleinreisende

Amsterdam gilt als äußerst sichere Stadt und ist perfekt, um sie auch alleine zu erkunden. Das breite Angebot an Hostels, Stadtrundgängen und Aktivitäten erleichtert es, schnell Kontakte zu knüpfen. Die Einheimischen sind offen und hilfsbereit – wenn du mal nicht weiterweißt oder Fragen hast, sprich sie einfach an.

Die Touristeninformation (VVV) am Hauptbahnhof versorgt dich mit Stadtplänen, Tickets und hilfreichen Tipps. Gerade wer allein reist, profitiert von geführten Touren, seien es Grachtenfahrten, Museumsführungen oder kulinarische Rundgänge.

Abends musst du nicht allein bleiben: Rund um den Leidseplein, Rembrandtplein und im Jordaan Viertel gibt es zahlreiche Bars und Clubs, in denen du schnell in Kontakt kommst. Auch alleine kannst du problemlos hingehen – niederländische Geselligkeit steckt nämlich schnell an!

Fazit

Amsterdam ist eine Stadt voller Charme, die mit ihren charakteristischen Grachten, historischen Bauten und einem Hauch von Weltoffenheit begeistert. Von weltberühmten Kunstmuseen und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Anne-Frank-Haus bis hin zu angesagten Street-Food-Hotspots und versteckten Ecken abseits der Touristenmassen: Diese Stadt ist so vielseitig, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.

Ob du nun nur einen kurzen Abstecher vom Kreuzfahrtschiff aus machst, ein langes Wochenende planst oder mehrere Tage bleibst – Amsterdam zieht dich unweigerlich in seinen Bann. Genieße die Aussicht von den zahlreichen Plattformen, schlendere durch die malerischen Gassen und gönn dir einen kulinarischen Streifzug durch die niederländische (und internationale) Küche.

In Amsterdam verbindet sich altes Handwerk mit modernem Lifestyle, Tradition mit Innovation und Gelassenheit mit einer Prise Abenteuerlust. Lass dich inspirieren, tauche in die Geschichte ein und schaffe unvergessliche Erinnerungen an einem Ort, der einfach jeden verzaubert.

FAQs:

Neben den berühmten Grachtenrundfahrten in der Innenstadt lohnt sich ein Abstecher in Stadtteile wie Jordaan oder De Pijp. Im hippen De Pijp findest du viele internationale Restaurants und den bekannten Albert Cuyp Markt, während Jordaan mit charmanten Gassen, kleinen Galerien und Boutiquen punktet.

Amsterdam gilt als relativ sicher, doch in belebten Gegenden und besonders in der Nähe des Rotlichtviertels solltest du auf deine Wertsachen achten. Taschendiebe sind in allen großen Touristengegenden unterwegs. Generell empfiehlt es sich, belebte Straßen zu nutzen und nachts nicht allein in dunklen Gassen unterwegs zu sein.

Gerade in der Hochsaison oder an Wochenenden können sich lange Warteschlangen bilden. Mit einem Online-Ticket kannst du nicht nur Zeitfenster reservieren und Wartezeiten verkürzen, sondern auch sicherstellen, dass du an dem gewünschten Tag Einlass bekommst. Vor allem das Van Gogh Museum ist oft frühzeitig ausgebucht.

Im Frühling (April bis Mai) kannst du Tulpenfelder besuchen und die Stadt ohne zu große Touristenmengen erleben. Der Sommer ist belebt und es finden viele Festivals statt, während der Herbst oft ruhiger ist und die Grachten in bunten Farben erstrahlen. Im Winter kann es kälter und feuchter sein, aber die weihnachtliche Stimmung hat ebenfalls ihren Reiz.

Das Fahrrad ist in Amsterdam König – die Infrastruktur ist ausgezeichnet und du kommst schnell voran. Öffentliche Verkehrsmittel wie Straßenbahn, U-Bahn und Bus sind ebenfalls gut ausgebaut. Ein Auto ist hingegen weniger praktisch: Parkplätze sind knapp und teuer, und die Straßen können sehr belebt sein. Wer also mobil und flexibel sein möchte, ist mit dem Rad oder dem ÖPNV bestens bedient.

Über den Autor
App Coming Soon

Thank you for your interest in our app. We’re still working hard to bring it to you soon. Until it’s ready, please explore our website for more information and stay tuned for updates!