Willkommen in Paris – der Stadt der Liebe, der Lichter und der schier unbegrenzten Möglichkeiten! Von weltberühmten Monumenten über romantische Parks bis hin zu kulinarischen Genüssen, die das Herz höherschlagen lassen: Paris ist ein wahres Paradies für Entdecker, Kulturfans und Genießer. Während die einen von der Eleganz der Pariser Mode schwärmen, können sich andere an den unzähligen geschichtsträchtigen Orten gar nicht sattsehen. Doch keine Sorge: Ob du zum ersten Mal in Paris bist oder bereits zum x-ten Mal zurückkehrst – in der französischen Hauptstadt warten immer wieder neue Highlights auf dich, die du garantiert noch nicht kennst.
Top Sehenswürdigkeiten in Paris
Eiffelturm
Der Eiffelturm ist das wohl bekannteste Wahrzeichen von Paris und ein echter Pflichtstopp für jeden Besucher. Erbaut anlässlich der Weltausstellung im Jahr 1889, ragt er heute 324 Meter in den Himmel und bietet von seinen Aussichtsplattformen einen spektakulären Blick über die Metropole. Besonders abends, wenn der Turm funkelnd beleuchtet ist, wird daraus ein Postkartenmotiv wie aus dem Bilderbuch. Witzige Anekdote am Rande: Gustave Eiffel soll seinen berühmten Stahlkoloss zeitweise als Büro genutzt haben, da er den Ausblick so sehr liebte.
Fun Fact: Vom ursprünglichen Plan, den Eiffelturm nach 20 Jahren wieder abzureißen, ist natürlich nichts übrig geblieben. Viel zu beliebt war die eiserne Dame schon zu ihrer Blütezeit – und das ist bis heute so geblieben!
Notre-Dame de Paris
Die gotische Kathedrale Notre-Dame im Herzen der Stadt ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Nachdem ein verheerendes Feuer 2019 große Teile zerstört hat, arbeitet man derzeit mit Hochdruck an der Restaurierung – und das mit jeder Menge internationaler Unterstützung. Die markanten Wasserspeier und die gigantischen Rosettenfenster sind ein absolutes Must-see. Noch heute ist die Kathedrale eines der bedeutendsten Symbole französischer Kultur und lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Louvre
Der Louvre ist das größte Kunstmuseum der Welt und ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Kultur auf einzigartige Weise verschmelzen. Ob du nun ein Kunstkenner bist oder einfach nur die „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci aus nächster Nähe sehen möchtest – der Louvre wird dich in seinen Bann ziehen. Die ikonische Glaspyramide im Innenhof ist mittlerweile genauso berühmt wie die Kunstwerke selbst. Ein kleiner Tipp: Plane ausreichend Zeit ein, denn nur so entdeckst du auch die vielen weniger bekannten Meisterwerke.

Die besten Aussichtspunkte
Arc de Triomphe
Der Triumphbogen am oberen Ende der Champs-Élysées gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen von Paris. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zur Aussichtsplattform, wo dich ein fantastischer Rundumblick auf die Stadt erwartet. Das Straßengewirr um den Place Charles-de-Gaulle herum gleicht von oben einem riesigen Kreiselchaos – da heißt es nur „zum Glück“, wenn du da nicht mit dem Auto durch musst! Neben dem Blick auf die historische Prachtstraße hast du auch einen direkten Blick auf den Eiffelturm.

Sacré-Cœur
Die strahlend weiße Basilika Sacré-Cœur thront hoch über dem Künstlerviertel Montmartre und bietet einen der schönsten Panoramablicke auf Paris. Schon der Aufstieg über die zahllosen Treppenstufen kann zum kleinen Workout werden, doch einmal oben angekommen, entschädigt die Aussicht für jede einzelne Stufe. Kleiner Tipp: Schnapp dir ein kühles Getränk oder ein frisches Baguette und setz dich einfach auf die Treppen – ein herrliches Mini-Picknick mit erstklassiger Aussicht ist so garantiert.
Kulinarische Highlights für Genießer
Le Procope
Eines der ältesten durchgehend betriebenen Restaurants in Paris und ein echter Klassiker der französischen Gastronomie. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1686 haben hier Philosophen, Schriftsteller und Politiker gespeist – darunter Voltaire, Rousseau und Benjamin Franklin. Die authentische Einrichtung mit historischen Kunstwerken an den Wänden versetzt dich in eine andere Zeit. Ein Muss für jeden, der die französische Küche in einem unverwechselbaren Ambiente erleben möchte.
Café de Flore
Das Café de Flore ist eine echte Institution und eines der ältesten Cafés in Paris. Einst ein beliebter Treffpunkt von Intellektuellen wie Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, hat es bis heute nichts von seinem Charme verloren. Bei einem Café au Lait und einem knusprigen Croissant kannst du hervorragend Leute beobachten – und dich für einen Moment wie ein echter Pariser fühlen.
Ladurée
Macarons, soweit das Auge reicht: Ladurée ist weltweit bekannt für seine eleganten Patisserien, in denen du farbenfrohe Köstlichkeiten in jeder Geschmacksrichtung findest. Ein Paradies für Naschkatzen, das auch in puncto Einrichtung glänzt – die nostalgische Belle-Époque-Atmosphäre versprüht Pariser Flair pur.

Geheimtipps & versteckte Orte
Kanal Saint-Martin
Der 4,5 Kilometer lange Kanal Saint-Martin bietet eine erholsame Alternative zu den oft überlaufenen Touristen-Hotspots. Die Promenade entlang der Ufer ist gesäumt von kleinen Boutiquen, Bistros und kunstvollen Graffiti-Wänden. Besonders an den Wochenenden treffen sich hier junge Pariser, um im Freien zu picknicken oder im Wasser reflektierende Kunstwerke zu bestaunen. Und das Beste? Hier bekommst du noch einen unverfälschten Eindruck vom Pariser Alltagsleben.
Passages Couverts
Die Passagen in Paris sind historische Arkaden aus dem 19. Jahrhundert, die einst als überdachte Einkaufsstraßen dienten. Zu den schönsten gehören die Galerie Vivienne, die Passage Jouffroy und die Passage des Panoramas. Beim Bummeln durch die schmalen Gänge stößt du auf Buchläden, Antiquitätenhändler, kleine Cafés und jede Menge Nostalgie. Ein ideales Ziel, wenn das berühmte Pariser Wetter mal wieder ein paar Regentropfen bereithält.
Museen für Kultur- und Geschichtsfans
Musée d’Orsay
Das Musée d’Orsay ist in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude untergebracht und beherbergt hauptsächlich französische Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier findest du zahlreiche Gemälde der Impressionisten wie Monet, Renoir und Van Gogh. Das Gebäude selbst ist schon ein Highlight: Die riesige Bahnhofsuhr ist ein beliebtes Fotomotiv und erinnert daran, wie viel sich in Paris im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.

Centre Pompidou
Wer auf moderne und zeitgenössische Kunst steht, kommt am Centre Pompidou nicht vorbei. Das futuristische Gebäude mit seinen bunt gefärbten Rohren und Rolltreppen an der Außenfassade ist selbst ein Kunstwerk. Im Inneren erwartet dich eine umfangreiche Sammlung von Klassikern der Moderne sowie wechselnde Ausstellungen und Performances.
Fun Fact: Bei seiner Eröffnung 1977 löste das Centre Pompidou aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur heftige Kontroversen aus. Heute ist es nicht mehr aus dem Pariser Stadtbild wegzudenken!
Musée Rodin
Dieses charmante Museum ist dem Werk des berühmten Bildhauers Auguste Rodin gewidmet. Inmitten eines romantischen Gartens kannst du Rodins Meisterwerke wie „Der Denker“ oder „Der Kuss“ in aller Ruhe bewundern. Fernab des Großstadttrubels findest du hier eine Oase, die förmlich zum Tagträumen einlädt.
Fotospots in Paris
Palais Royal
Der Innenhof des Palais Royal mit seinen schwarz-weiß gestreiften Säulen (Colonnes de Buren) ist ein echter Hingucker. Hier kannst du kreative Foto-Sessions abhalten und dich gleichzeitig an der Geschichte des alten Königspalastes erfreuen. Die angrenzenden Gärten bieten zudem eine wundervolle Kulisse, die besonders im Frühling und Sommer in voller Blüte erstrahlt.
Pont Alexandre III
Die Pont Alexandre III gilt als die schönste Brücke von Paris. Ihre aufwendig verzierten Laternen, goldenen Pegasus-Statuen und Engel machen sie zu einem echten Highlight. Wenn sich dann noch der Eiffelturm im Hintergrund erhebt, hast du das perfekte Motiv für eine Postkarten-Szenerie.

Shopping & Souvenirs
Paris ist ein Paradies für Shopping-Liebhaber. Von den luxuriösen Designerboutiquen auf der Avenue Montaigne über die großen Kaufhäuser Galeries Lafayette und Printemps bis hin zu den trendigen Vintage-Läden in Le Marais – hier wird jeder fündig.
Wer etwas Besonderes mit nach Hause nehmen möchte, dem seien die zahlreichen Bücherstände entlang der Seine ans Herz gelegt. Hier findest du romantische Kunstdrucke, Second-Hand-Bücher und kleine Kuriositäten, die es so vielleicht nur einmal auf der Welt gibt.
Natürlich dürfen auch süße Souvenirs nicht fehlen: Ein hübsch verpacktes Macaron-Set von Ladurée oder Pierre Hermé, ein Stück edle Schokolade oder eine Flasche feiner französischer Wein – voilà, der perfekte Mitbringsel-Mix!
Tipps für Kreuzfahrer
Auch wenn Paris nicht direkt am Meer liegt, machen einige Flusskreuzfahrtschiffe auf der Seine Halt in der französischen Hauptstadt oder in den umliegenden Gebieten. Ebenso können Kreuzfahrtschiffe in Le Havre anlegen – von dort aus erreichst du Paris in etwa zwei Stunden mit dem Auto oder Zug.
Vom Bahnhof Le Havre (Gare du Havre) aus kannst du mit dem Zug ins Zentrum von Paris fahren. Die Züge sind in der Regel zuverlässig, und du hast vor Ort Anbindungen an das Pariser U- und S-Bahn-Netz, um schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu gelangen.
Wenn du die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchtest, stehen dir am Hafen Mietwagen zur Verfügung.
Tipps für Alleinreisende
Paris ist eine der meistbesuchten Städte der Welt und deshalb auch hervorragend für Alleinreisende geeignet. Das öffentliche Verkehrssystem ist gut ausgebaut und mit der Metro kommst du fast überall hin.
Ein paar grundlegende Französischkenntnisse können sehr hilfreich sein – besonders, wenn du in kleineren Läden oder Bistros unterwegs bist. Ein freundliches „Bonjour, parlez-vous anglais?“ öffnet oft Türen und Herzen.
Du findest mehrere Touristen-Infos in der ganzen Stadt verteilt, beispielsweise am Haupteingang des Louvre oder in der Nähe der Kathedrale Notre-Dame. Dort erhältst du kostenlose Stadtpläne und Tipps. Wer neue Leute treffen möchte, hat in Paris viele Möglichkeiten: Ob in Jugendherbergen oder Co-Working-Spaces – die Stadt strotzt vor internationalen Begegnungen.
Generell ist Paris sicher, doch wie in jeder Großstadt gilt: Halte deine Wertsachen im Blick und sei besonders an überfüllten Orten wie in der Metro oder an Touristen-Hotspots wachsam.

Fazit
Paris ist ein Ort, der jeden in seinen Bann zieht – eine Stadt, in der Romantik, Kultur und Geschichte an jeder Ecke spürbar sind. Von legendären Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und dem Louvre bis hin zu den versteckten Gassen von Montmartre und den charmanten Passagen: Hier kannst du eintauchen in eine Welt voller Eleganz und Savoir-vivre.
Egal, ob du allein reist, mit Freunden oder der Familie unterwegs bist: Paris bietet für jeden das passende Programm. Genieße die Aussicht von Sacré-Cœur, probiere dich durch die unvergleichliche französische Küche und lass dich einfach treiben. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du deinen ganz persönlichen Geheimtipp, der noch in keinem Reiseführer steht.
Mit dieser Stadt verbindet jeder Besucher andere Eindrücke und Erinnerungen. Genau das macht Paris so einzigartig: Es ist immer wieder anders, immer wieder neu und doch immer irgendwie vertraut. Also, pack deine Koffer, üb dein freundliches „Bonjour“ und genieße eine unvergessliche Zeit in der Stadt der Liebe!
FAQs
1. Was sollte man in Paris besuchen, abseits von Eiffelturm und Louvre?
Neben den bekannten Highlights lohnt sich ein Abstecher in Stadtteile wie Le Marais mit seinen verwinkelten Gassen, angesagten Boutiquen und Galerien oder Belleville, wo ein kreativer Mix aus Street Art, multikulturellen Märkten und urigen Bistros auf dich wartet. Diese Viertel vermitteln einen authentischen Eindruck vom Pariser Alltag.
2. Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch in Paris einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre und Notre-Dame (sofern zugänglich) reichen zwei bis drei Tage. Wer jedoch auch Museen wie das Musée d’Orsay besuchen, in versteckte Passagen eintauchen oder sich Zeit für kulinarische Entdeckungen nehmen möchte, sollte mindestens fünf Tage oder mehr einplanen.
3. Wann ist die beste Reisezeit für Paris?
Paris ist ganzjährig sehenswert. Im Frühling (April bis Juni) verwandeln sich Parks wie der Jardin du Luxembourg in grüne Oasen. Im Sommer (Juli und August) kann es zwar heiß und voller Touristen sein, doch die Stadt pulsiert vor Leben. Der Herbst ist besonders romantisch, wenn sich die Blätter verfärben und das Licht golden über der Seine liegt. Der Winter hat seinen eigenen Zauber, vor allem zur Weihnachtszeit.
4. Sollte man für beliebte Sehenswürdigkeiten vorab Tickets online kaufen?
Gerade bei stark frequentierten Orten wie dem Louvre oder dem Eiffelturm sind Online-Tickets ratsam, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Manche Angebote bieten Kombi-Tickets oder Zeitslots an, die den Zutritt beschleunigen. Auch für spezielle Ausstellungen lohnt es sich, vorher zu recherchieren und Tickets zu reservieren.
5. Wie barrierefrei ist die Stadt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen?
Paris ist eine historische Stadt mit vielen alten Gebäuden und Kopfsteinpflaster, weshalb die Barrierefreiheit nicht überall optimal ist. Dennoch sind viele Museen und Sehenswürdigkeiten (z. B. der Louvre oder das Musée d’Orsay) über barrierearme Zugänge erreichbar. Das Metronetz ist weniger gut ausgebaut, wenn es um Barrierefreiheit geht, doch Busse und einige moderne Stationen sind besser angepasst. Es ist ratsam, sich im Vorfeld zu informieren oder gezielt eine App zu nutzen, die rollstuhlgerechte Routen vorschlägt.