London, die pulsierende Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, ist wie eine große Wundertüte – hinter jeder Ecke wartet eine neue Überraschung! Die Metropole an der Themse ist weltbekannt für ihre historischen Bauwerke, moderne Architektur und kosmopolitische Atmosphäre. Egal, ob du zum ersten Mal in London bist oder die Stadt immer wieder gerne besuchst – hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights, die du nicht verpassen solltest.
Top Sehenswürdigkeiten in London
Buckingham Palace
Dieser ikonische Palast im Herzen Londons ist die offizielle Residenz der britischen Monarchen. Jeden Vormittag (meist gegen 11 Uhr, aber bitte vorher checken) zieht der berühmte Wachwechsel („Changing of the Guard“) unzählige Besucher an, die das Spektakel aus nächster Nähe erleben wollen. Der Palast selbst wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und diente einst als Zuhause des Duke of Buckingham. Bei einer geführten Tour lassen sich Einblicke in die prunkvollen State Rooms gewinnen.

Tower of London
Der Tower of London ist ein echtes Stück englischer Geschichte und diente im Laufe der Jahrhunderte als Festung, Palast, Gefängnis und sogar Zoo. Heute können Besucher hier die legendären Kronjuwelen bestaunen, die zu den wertvollsten Schätzen der Welt gehören. Besonders beeindruckend sind die mittelalterlichen Mauern und Türme, die eine düstere Vergangenheit erahnen lassen. Lass dir von den Yeoman Warders („Beefeaters“) spannende Anekdoten erzählen – Gänsehaut inklusive!
Fun Fact: Im Tower of London leben seit Jahrhunderten Raben. Der Legende nach muss immer eine bestimmte Anzahl Raben dort gehalten werden, da sonst das Königreich fällt. Daher werden die Vögel gut gepflegt und gefüttert – sie sind wohl die verwöhntesten Raben der Welt.

Big Ben & Houses of Parliament
Der Glockenturm mit dem Spitznamen Big Ben gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Londons und steht direkt neben den beeindruckenden Houses of Parliament. Obwohl viele denken, „Big Ben“ sei der Name des Turms, bezeichnet er eigentlich die größte der fünf Glocken im Inneren. Ein Spaziergang über die Westminster Bridge bietet den besten Blick auf dieses imposante Bauwerk. Der Klang von Big Ben zur vollen Stunde ist auch nach Jahrzehnten noch so markant, dass er weit über die Themse hinausschallt.

Tower Bridge
Die Tower Bridge ist eine der berühmtesten Brücken der Welt und verbindet die beiden Ufer der Themse zwischen Tower Hamlets und Southwark. Besonders spektakulär ist das Hochklappen der Brücke, wenn große Schiffe passieren. Wer mehr über die Geschichte und Technik dieses viktorianischen Meisterwerks erfahren möchte, kann das hauseigene Museum besuchen. Und wenn du schwindelfrei bist, wagst du dich auf den gläsernen Boden in der oberen Fußgängerbrücke – ein unvergesslicher Blick auf die darunter vorbeifahrenden Boote!
Fun Fact: Die oberen Fußgängerstege der Tower Bridge wurden ursprünglich gebaut, damit Passanten die Straße queren konnten, wenn die Brücke für den Schiffsverkehr geöffnet war? Da aber kaum jemand diese Stege nutzte (sie galten damals als unsicher und eher düster), wurden sie bereits 1910 geschlossen und später in ein Museum umgewandelt.
St Paul’s Cathedral
Die majestätische Kuppel von St Paul’s Cathedral prägt die Skyline Londons und gilt als architektonisches Meisterwerk von Sir Christopher Wren. Innen beeindrucken kunstvolle Dekorationen und eine Akustik, die Gänsehaut verspricht. Ein besonderes Highlight ist die Flüstergalerie, in der du auf einer Seite der Galerie flüstern und auf der anderen Seite gehört werden kannst. Die Kathedrale war Schauplatz berühmter Hochzeiten und nationaler Zeremonien und gehört zu den beliebtesten Postkartenmotiven der Stadt.

Die besten Aussichtspunkte
The Shard
Mit seinen 310 Metern Höhe ist The Shard eines der höchsten Gebäude in Europa und bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Stadt. Von der Aussichtsplattform „The View from The Shard“ kannst du bei gutem Wetter bis zu 60 Kilometer weit schauen. Ob Tag oder Nacht – London liegt dir hier sprichwörtlich zu Füßen. Tipp: Online-Tickets sichern spart Warteschlangen und manchmal auch ein wenig Geld.

London Eye
Das London Eye ist das größte Riesenrad Europas und bietet eine unvergleichliche Aussicht auf die Skyline. Eine Umdrehung dauert etwa 30 Minuten, in denen du legendäre Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, St Paul’s Cathedral oder den Buckingham Palace entdecken kannst. In den geräumigen Gondeln können bis zu 25 Personen Platz nehmen, dennoch empfiehlt es sich, vor allem in der Hochsaison Tickets vorab zu kaufen.
Fun Fact: Ursprünglich sollte das Riesenrad nur für fünf Jahre stehen, doch es wurde schnell zum Publikumsliebling – und durfte bleiben.

Sky Garden
Der Sky Garden im „Walkie Talkie“-Gebäude (20 Fenchurch Street) ist eine grüne Oase in luftiger Höhe. Hier kannst du zwischen exotischen Pflanzen spazieren, einen Kaffee trinken und den Panoramablick genießen. Der Eintritt ist kostenlos, allerdings sind die Plätze begrenzt und du solltest im Voraus online reservieren. Ideal, um London von oben zu entdecken und gleichzeitig eine kleine Auszeit zu genießen.

Kulinarische Highlights für Genießer
Borough Market
Ein Paradies für Foodies: Der Borough Market ist einer der ältesten und bekanntesten Lebensmittelmärkte Londons. Hier findest du frische Produkte, internationale Spezialitäten und authentisches Street Food. Die Markthallen verströmen einen herrlichen Duft aus Gewürzen, gebratenem Fleisch und frisch gebackenem Brot. Tipp: Unbedingt mit leerem Magen kommen, damit du dich durch die Vielfalt schlemmen kannst.

Dishoom
Inspiriert von den alten iranischen Cafés Bombays, hat Dishoom längst Kultstatus in London erreicht. Die Filialen sind stets gut besucht, was für die hohe Qualität und das einzigartige Ambiente spricht. Von würzigem Frühstück bis hin zu herzhaften Abendgerichten – hier findest du eine kreative Fusion aus traditioneller indischer Küche und modernem Londoner Flair. Plant Wartezeit ein, es lohnt sich!
Sketch
Für alle, die Lust auf kulinarische Extravaganz und außergewöhnliches Interior Design haben, ist Sketch ein absolutes Muss. Berühmt sind nicht nur die exzentrischen Menüs, sondern auch die futuristischen „Egg-Pods“-Toiletten, in denen man sich fast wie in einem Science-Fiction-Film fühlt. Ein Erlebnis für Gaumen und Augen!
Geheimtipps & versteckte Orte
Neal’s Yard
In einer Seitenstraße nahe Covent Garden liegt das bunte Kleinod Neal’s Yard. Die verwinkelte Gasse leuchtet in Pastelltönen, ist gesäumt von kleinen Cafés und unabhängigen Shops und lädt zum Verweilen ein. Hier kannst du dem Shopping-Trubel Londons für einen Moment entfliehen und dich von den Farben und dem alternativen Flair inspirieren lassen.
Little Venice
In Maida Vale erwartet dich mit Little Venice ein fast schon romantisches Kanalsystem, das an Venedig erinnert. Eine Bootsfahrt oder ein Spaziergang entlang der Wasserwege offenbart eine ruhige, fast beschauliche Seite der Metropole. Gemütliche Cafés und Pubs säumen das Ufer – perfekt, um eine Tasse Tee zu genießen und dem gemächlichen Treiben der Boote zuzuschauen.
Kyoto Garden im Holland Park
Der Kyoto Garden ist eine japanische Oase der Ruhe, mitten im Holland Park. Wasserfälle, Koi-Karpfen und kunstvoll angelegte Beete entführen dich in eine andere Welt. Ein idealer Rückzugsort, um kurz den Lärm der Großstadt zu vergessen und neue Energie zu tanken.
Museen für Kultur- und Geschichtsfans
British Museum
Das British Museum beherbergt eine der größten und bedeutendsten Kunst- und Kultursammlungen der Welt. Hier kannst du antike ägyptische Mumien, den berühmten Rosetta Stone und Kunstwerke aus allen Epochen bestaunen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Du wirst vermutlich mehrere Stunden (oder sogar Tage!) benötigen, um alles zu entdecken.
National Gallery
Die National Gallery am Trafalgar Square gilt als eines der renommiertesten Kunstmuseen Europas. Mehr als 2.300 Gemälde, darunter Meisterwerke von Leonardo da Vinci, Van Gogh oder Monet, erwarten dich. Auch hier ist der Eintritt kostenlos, was London zu einer echten Kulturhochburg macht. Perfekt für regnerische Nachmittage und inspirierende Momente der Ruhe.

Tate Modern
In einem alten Kraftwerk an der Themse befindet sich die Tate Modern, das Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst. Ob Picasso, Warhol oder Ai Weiwei – hier findest du renommierte Künstler aus aller Welt. Die Turbine Hall beeindruckt durch ihre schiere Größe, und von der Dachterrasse aus hast du einen fantastischen Blick auf die Londoner Skyline. Ein absolutes Muss für Kunstfans und ebenfalls kostenfrei!
Shopping & Souvenirs
Shopping in London kann ein echtes Abenteuer sein – von Luxusboutiquen in Mayfair über Vintage-Läden in Shoreditch bis hin zu Souvenirshops in Westminster findet jeder sein Glück.
Oxford Street
Europas meistbesuchte Einkaufsstraße lockt mit einer Fülle an internationalen Modeketten, Kaufhäusern und Flagship-Stores. Vor allem zur Weihnachtszeit sorgt die festliche Beleuchtung für ein einzigartiges Shopping-Erlebnis. Aber Vorsicht: Die Menschenmassen können überwältigend sein, also plane ausreichend Zeit ein.
Covent Garden
Covent Garden vereint Shopping, Kultur und Straßenkunst in einem historischen Ambiente. In den kleinen Boutiquen, Märkten und Cafés stößt du auf handgemachte Produkte und trendige Designs abseits des Mainstreams. Oft findest du hier talentierte Straßenkünstler, die für eine magische Atmosphäre sorgen.
Souvenir-Tipps
Typisch britische Andenken findest du rund um den Leicester Square, Piccadilly Circus oder in Bahnhöfen wie Victoria Station. Egal ob du eine Teekanne im Union-Jack-Look, ein Harry-Potter-Andenken oder ein T-Shirt mit der London Underground-Karte suchst – du wirst sicher fündig. Auch originaler englischer Tee in stilvollen Dosen ist immer eine gute Geschenkidee.
Fotospots in London
Notting Hill
Farbenfrohe Häuser, charmante Cafés und der berühmte Portobello Road Market machen Notting Hill zum Instagram-Hotspot. Besonders an Markttagen lohnt sich ein Besuch, wenn sich die Straßen mit Street Food, Vintage-Ständen und Besuchern aus aller Welt füllen. Ein Schnappschuss vor den pastellfarbenen Häusern – und der London-Trip ist perfekt dokumentiert.

Shoreditch Street Art
In Shoreditch findest du einige der coolsten Street-Art-Kunstwerke Londons. Hinter jeder Ecke könnte eine neue Graffiti-Überraschung warten. Die Werke wechseln ständig, also lohnt sich ein Besuch jedes Mal aufs Neue. Kamera bereithalten!
St Katharine Docks
Nur einen Steinwurf vom Tower of London entfernt, bieten die St Katharine Docks eine fast maritime Kulisse. Segel- und Motoryachten liegen vor historischem Backstein, was besonders bei Sonnenschein fast an Südfrankreich erinnert. Ein entspannter Ort, um Londons Hafenflair zu genießen.
Tipps für Kreuzfahrer
Wenn dein Kreuzfahrtschiff in Dover oder Southampton anlegt, hast du verschiedene Möglichkeiten, die Metropole an der Themse zu erkunden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge und Shuttlebusse bringen dich in etwa zwei Stunden ins Stadtzentrum. Prüfe am besten bei National Rail die aktuellen Verbindungen. Die Zugfahrt führt dich durch die englische Landschaft und bringt dich direkt zu Bahnhöfen wie London Victoria oder London Waterloo.
Shuttlebusse & Taxis
Manche Reedereien organisieren Bus-Shuttles vom Hafen bis in die City, oft mit Ausstieg an zentralen Orten. Taxis oder Mietwagen sind natürlich auch eine Option, jedoch kann der Verkehr in London zeitintensiv sein – plane lieber etwas mehr Zeit ein.
Mietwagen
Wenn du neben London auch das Umland erkunden möchtest, empfiehlt sich ein Mietwagen. Denke daran, dass in Großbritannien Linksverkehr herrscht und die Londoner Straßen besonders im Zentrum oft überfüllt sind. Für Ausflüge in die malerische englische Landschaft lohnt es sich jedoch.
Tipps für Alleinreisende
London gilt als sehr internationale und freundliche Stadt, in der du schnell neue Bekanntschaften schließen kannst. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs – der berühmten „Tube“, Bussen und Taxis – erreichst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten leicht.
Falls du Fragen hast oder Inspiration suchst: Die offizielle Touristeninformation findest du am Leicester Square oder an größeren Bahnhöfen wie Victoria Station. Hier bekommst du Stadtpläne, Broschüren und Infos zu aktuellen Events.
London bietet zahlreiche geführte Touren zu Fuß, auf dem Fahrrad oder sogar per Boot – ideal, um schnell in Kontakt mit anderen Reisenden zu kommen. Ob Pub Crawl im East End, eine Runde Street Art in Shoreditch oder ein gemeinsamer Museumsbesuch – es gibt viele Möglichkeiten, die Stadt in der Gruppe zu erkunden. Wenn du lieber auf eigene Faust unterwegs bist, laden die vielen Parks und Märkte zum Flanieren ein.

Fazit
London ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und moderner Trends – eine Metropole, die gleichermaßen alt und neu, traditionsbewusst und avantgardistisch erscheint. Von ikonischen Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London und dem Buckingham Palace bis hin zu verborgenen Oasen wie dem Kyoto Garden im Holland Park bietet die britische Hauptstadt eine unglaubliche Vielfalt.
Viel Spaß in der aufregenden Hauptstadt Englands und denk daran: Ein bisschen royales Flair schadet nie, vor allem in einer Stadt, die stolz die Krone trägt!
FAQs:
1. Welche weniger bekannten Viertel in London sollte man besuchen, abseits von Westminster und dem Trafalgar Square?
Abseits der Klassiker sind Viertel wie Shoreditch und Camden sehr reizvoll. In Shoreditch findest du Street Art, angesagte Bars und kreative Märkte, während Camden mit seinem legendären Camden Market punktet, wo du internationale Küche und zahlreiche Vintage-Stände entdecken kannst.
2. Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch in London einplanen?
Für die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, den Tower of London und das British Museum reichen drei bis vier Tage. Wer zusätzlich noch tiefer in die Kultur eintauchen und die unterschiedlichen Stadtteile erkunden möchte, sollte mindestens eine Woche einplanen – es gibt in London unzählige versteckte Ecken und Museen zu entdecken.
3. Wann ist die beste Reisezeit für London?
London ist ganzjährig eine Reise wert. Der Frühling (April bis Juni) ist mild und viele Parks stehen in voller Blüte. Der Sommer kann am belebtesten sein, besonders mit Festivals und Veranstaltungen, jedoch auch mit höheren Preisen. Der Herbst bietet eine malerische Kulisse in den Stadtparks und ist etwas ruhiger. Im Winter hast du kürzere Tage, aber zur Weihnachtszeit erstrahlt die Stadt in festlicher Beleuchtung.
4. Sollte man Tickets für beliebte Attraktionen wie das London Eye oder Madame Tussauds vorab buchen?
Es empfiehlt sich, insbesondere in der Hochsaison oder am Wochenende, Online-Tickets zu erwerben. Damit sparst du Zeit in der Warteschlange und sicherst dir oft ein bestimmtes Zeitfenster. Viele Museen (z. B. das British Museum) sind kostenlos zugänglich, doch für besondere Ausstellungen oder Events ist eine Reservierung manchmal erforderlich.
5. Wie barrierefrei ist London für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen?
Viele Sehenswürdigkeiten verfügen über barrierefreie Zugänge. Auch zahlreiche U-Bahn-Stationen sind mit Aufzügen ausgestattet, allerdings längst nicht alle. Busse sind generell alle rollstuhlgerecht, und in den meisten Fällen leicht zugänglich. Es lohnt sich, vor der Reise gezielt barrierefreie Routen zu recherchieren, da das U-Bahn-Netz historisch gewachsen ist und nicht überall modernisiert wurde.