Plazes

Top 14 Sehens­würdigkeiten in Trondheim

Trondheim

Trondheim, die charmante Stadt im Herzen Norwegens, ist ein echtes Juwel für Reisende, die Natur, Geschichte und skandinavische Gemütlichkeit suchen. Als ehemalige Hauptstadt Norwegens ist sie reich an historischen Schätzen, gleichzeitig aber auch modern und voller junger Energie dank ihrer Universität. Trondheim ist gemütlich, aber niemals langweilig. Die Stadt vereint Fjordblick mit Wikinger-Feeling, Fischmarkt mit Forschung und altehrwürdige Bauten mit lebendiger Kultur.

Top Sehenswürdigkeiten in Trondheim

Nidarosdom

Das imposante gotische Bauwerk ist Norwegens Nationalheiligtum und eines der bedeutendsten Bauwerke Skandinaviens. Der Nidarosdom wurde über dem Grab des heiligen Olav errichtet und zieht bis heute Pilger an. Seine kunstvollen Fassaden, filigranen Skulpturen und farbenfrohen Glasfenster lassen Geschichtsliebhaber ins Schwärmen geraten. Im Inneren erwartet Besucher ein stiller, ehrfurchtgebietender Ort voller Geschichte und Spiritualität.

Fun Fact: Die Bauarbeiten am Nidarosdom begannen bereits im Jahr 1070 und dauerten mit Unterbrechungen mehrere Jahrhunderte. Geduld ist eben eine Tugend!

Nidarosdom​

Gamle Bybro & Bakklandet

Die „Alte Stadtbrücke“ mit ihrem markanten roten Torbogen ist eines der beliebtesten Fotomotive in Trondheim. Sie führt direkt in das idyllische Viertel Bakklandet, das mit seinen bunten Holzhäusern, kleinen Läden und gemütlichen Cafés begeistert. Die Kopfsteinpflasterstraßen laden zum Flanieren ein und bieten das perfekte Setting für eine Pause mit Waffel und Kaffee. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter färben, ist dieser Stadtteil ein echter Hingucker.

Gamle Bybro

Kristiansten Festung

Hoch über der Stadt thront diese beeindruckende Festung aus dem 17. Jahrhundert, die einst zur Verteidigung gegen die Schweden erbaut wurde. Der Weg hinauf ist zwar steil, doch die Aussicht auf den Fjord und die Altstadt ist den Aufstieg allemal wert. Die gepflegte Anlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein – besonders im Sommer ist die Festung ein beliebter Picknickplatz. Wer mag, kann sich bei einer Führung in die Geschichte der norwegischen Militärarchitektur vertiefen.

Kristiansten Festung​

Munkholmen

Diese kleine Insel im Trondheimfjord hat in ihrer langen Geschichte viele Rollen gespielt: Benediktinerkloster, Festung, Gefängnis und sogar Hinrichtungsstätte. Heute ist Munkholmen ein friedliches Ausflugsziel mit Bademöglichkeit, Café und Führungen durch die historischen Anlagen. Die Überfahrt mit dem Boot dauert nur wenige Minuten und bietet dabei schon herrliche Ausblicke auf die Stadt. Ein perfekter Ort für einen erholsamen Sommertag mit historischem Flair.

Munkholmen​

Stiftsgården

Mitten im Stadtzentrum erhebt sich der größte Holzpalast Skandinaviens, der im 18. Jahrhundert als Privatresidenz erbaut wurde. Heute dient der prachtvolle Bau als offizielle Residenz der norwegischen Königsfamilie bei Besuchen in Trondheim. Eine geführte Tour offenbart prunkvoll eingerichtete Räume, kunstvolle Details und jede Menge royale Geschichten. Von außen beeindruckt das Gebäude mit seiner schlichten Eleganz und gepflegten Gartenanlage.

Fun Fact: Stiftsgården hat sage und schreibe 140 Zimmer – ideal, wenn sich die ganze Königsfamilie samt Cousins und Schwippschwägern ankündigt.

Die besten Aussichtspunkte

Kristiansten Festung

Bereits bei den Sehenswürdigkeiten erwähnt, darf die Festung auch bei den Aussichtspunkten nicht fehlen. Von hier oben hat man eine fantastische Sicht auf die Altstadt, den Trondheimfjord und das Umland. Besonders stimmungsvoll ist es bei Sonnenuntergang, wenn sich das Licht über die roten Dächer legt. Wer Glück hat, kann bei klarer Sicht sogar die Berge in der Ferne erkennen.

Tyholtturm (Tyholttårnet)

Der 124 Meter hohe Fernsehturm ist nicht nur ein technisches Bauwerk, sondern auch ein Ort für Genießer. Im drehenden Restaurant „Eggen“ auf 74 Metern Höhe bekommt man zu jedem Bissen einen anderen Blickwinkel auf Trondheim serviert. Der Rundumblick reicht vom Meer bis zu den Bergen – ein Muss für Panoramafans. Besonders in der Dämmerung entsteht hier eine magische Atmosphäre.

Tyholtturm

Kulinarische Highlights für Genießer

To Rom og Kjøkken

Hier trifft norwegische Bodenständigkeit auf mediterrane Raffinesse. Das beliebte Restaurant überzeugt mit kreativen Gerichten und einer stilvollen, aber entspannten Atmosphäre. Besonders das Fischangebot gilt als herausragend – kein Wunder bei der Nähe zum Fjord. Ideal für ein stilvolles Abendessen nach einem Tag voller Sightseeing.

Baklandet Skydsstation

Baklandet Skysstation ist ein echter Geheimtipp für alle, die es authentisch und gemütlich mögen. Die Einrichtung erinnert an Großmutters gute Stube – mit antiken Möbeln und Kerzenlicht. Serviert werden norwegische Klassiker wie Rentiersuppe oder frische Waffeln mit Marmelade. Perfekt für eine Pause im charmanten Bakklandet-Viertel.

Geheimtipps & versteckte Orte

Ila Brainnstasjon

Ila Brainnstasjon​ ist ein Treffpunkt der Kulturszene – halb Café, halb Veranstaltungsort. In der ehemaligen Feuerwache finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und Kunstausstellungen statt. Die entspannte Atmosphäre und der Mix aus Jung und Alt machen den Ort so besonders. Wer Glück hat, erwischt einen Abend mit Live-Musik bei Kerzenschein.

Sverresborg Trøndelag Folkemuseum

Dieses Freilichtmuseum ist ein wahrer Zeitsprung ins ländliche Norwegen vergangener Jahrhunderte. Über 80 historische Gebäude aus der ganzen Region wurden hier originalgetreu wieder aufgebaut. Besucher können Bauernhöfe, Werkstätten und sogar ein altes Schulhaus erkunden. Besonders schön: die Aussicht von der Hügelkuppe mit Blick über Trondheim.

Ringve botanischer Garten

Ein ruhiges Refugium abseits des Trubels, direkt neben dem Musikmuseum gelegen. Der Garten zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen. Spazierwege führen durch thematische Bereiche wie einen Alpengarten oder einen Duftgarten. Ideal für eine kleine Auszeit im Grünen.

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Ringve Musikmuseum

Musikliebhaber aufgepasst: Im ehemaligen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert befindet sich Norwegens nationales Musikmuseum. Die Ausstellung reicht von historischen Instrumenten über klassische Komponisten bis hin zu Pop- und Rockgeschichte. Besonders schön ist der geführte Rundgang, bei dem einige Instrumente auch live vorgeführt werden. Im Sommer lädt der umliegende Garten zum Verweilen ein.

NTNU Vitenskapsmuseet

Das Wissenschaftsmuseum der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität bietet eine faszinierende Kombination aus Naturkunde und Archäologie. Kinder wie Erwachsene können hier Dinosaurierknochen bestaunen oder Wikingerfunde entdecken. Interaktive Elemente machen die Ausstellungen lebendig und spannend. Ein perfekter Schlechtwetter-Tipp mit Bildungsgarantie.

Fotospots in Trondheim

Gamle Bybro

Die alte Stadtbrücke Gamle Bybro gehört zu den am häufigsten fotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von ihr aus hat man den perfekten Blick auf die alte Speicherstadt von Trondheim. Die farbenfrohen Häuser spiegeln sich bei gutem Wetter in Wasser und verleihen diesem Ort seinen einzigartigen Charme.

Gamle Bybro​

Tyholtturm

Kleine Leckereien genießen und dabei einzigartige Fotos von Trondheim von oben schießen – das geht nur auf dem Tyholtturm. In 74 Metern Höhe lernst du die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive kennen.

Vorplatz des Nidarosdoms

Wenn du dich für Architektur begeisterst, ist dieser Fotospot ein „Muss“. Die spielerischen Details werden dir sicher gefallen und tolle Fotos ermöglichen.

Bakklandet

Freu dich auf Norwegen wie aus dem Bilderbuch. Die malerischen Gassen mit ihren gemütlichen Holzhäusern dürfen in keiner Fotosammlung fehlen.

Shopping & Souvenirs

Trondheim bietet für Shoppingfreudige eine angenehme Mischung aus internationalen Marken und lokalen Spezialitäten. Die Nordre gate ist die zentrale Einkaufsstraße mit bekannten Läden, Cafés und Boutiquen. Wer es individueller mag, sollte in den Seitenstraßen oder im Viertel Bakklandet stöbern – hier gibt es viel Handgemachtes, Design und norwegische Produkte.

Typische Mitbringsel sind Norwegerpullis, Elch-Magnete und der karamellige Ziegenkäse „Brunost“. Auch handgefertigter Schmuck oder nordische Kosmetikprodukte sind beliebte Erinnerungen. Für Literaturfreunde lohnt sich ein Besuch in den kleinen, unabhängigen Buchhandlungen mit skandinavischem Charme.

Tipps für Kreuzfahrer

Kreuzfahrtschiffe legen meist am Pirterminalen oder an der Skansenkaia an – beide liegen zentral und ermöglichen einen entspannten Start in den Landgang. Von dort ist man in wenigen Minuten zu Fuß im Stadtzentrum. Öffentliche Busse verbinden das Hafengebiet mit allen wichtigen Stadtteilen.

Wer mehr Flexibilität möchte, kann sich ein Fahrrad leihen oder mit dem E-Scooter die Stadt erkunden. Für Ausflüge in die Umgebung, etwa zur Festung Austrått oder in die Natur rund um Bymarka, empfiehlt sich ein Mietwagen. Anbieter wie Hertz, Sixt oder Avis sind direkt in Hafennähe vertreten.

Tipps für Alleinreisende

Trondheim ist eine sehr sichere und angenehme Stadt, in der sich auch Alleinreisende wohlfühlen können. Dank der überschaubaren Größe ist alles gut zu Fuß erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr ist zuverlässig und einfach zu nutzen, die App „AtB Mobillett“ erleichtert Ticketkäufe.

Wer neue Kontakte knüpfen möchte, kann sich Stadtführungen anschließen oder in einem der zahlreichen Cafés wie dem „Dromedar Kaffebar“ ins Gespräch kommen. Die Touristeninformation in der Nordre gate bietet hilfreiche Tipps, Stadtpläne und Infos zu aktuellen Veranstaltungen. Und falls man mal ganz für sich sein möchte – die norwegische Natur ist nur einen Katzensprung entfernt.

Fazit

Trondheim begeistert mit einer charmanten Mischung aus Geschichte, Natur und urbaner Gelassenheit. Ob beim Spaziergang durch Bakklandet, einem Besuch im majestätischen Nidarosdom oder bei einer Bootstour zur Munkholmen – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Kulinarisch, kulturell und landschaftlich kommt hier garantiert keine Langeweile auf.

Trondheim

FAQs:

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Nidarosdom, die Altstadtbrücke (Gamle Bybro) und Bakklandet reichen zwei bis drei Tage. Wer jedoch mehr Museen besuchen oder Ausflüge in die umliegende Natur machen möchte, sollte idealerweise vier bis fünf Tage einplanen.

Im Sommer (Juni bis August) profitierst du von langen Tagen und milden Temperaturen. Der Winter hat seinen Reiz mit möglichen Schneefällen und einer stimmungsvollen Dunkelheit. Frühling und Herbst sind ruhiger und bieten moderate Temperaturen sowie weniger Touristen.

Frische Fische, Meeresfrüchte und regionale Produkte sind typisch. Lachs- oder Kabeljaugerichte gehören zu den Klassikern, und lokale Märkte bieten eine Auswahl an handwerklichen Käsesorten. Als süße Auszeit empfiehlt sich Brunost (brauner Käse) auf Waffeln mit Beerenmarmelade.

Neben dem Zentrum mit dem Nidarosdom lohnt sich ein Spaziergang durchs Viertel Bakklandet mit seinen bunten Holzhäusern und kleinen Cafés. Das Kristiansten-Fort bietet einen schönen Ausblick über die Stadt, und im Hafenbereich Nyhavna findest du immer wieder neue Kunst- und Kulturprojekte.

Trondheim gilt als sehr sicher. In den meist ebenerdigen Museen und neueren Einrichtungen findest du barrierearme Zugänge. Allerdings kann das Kopfsteinpflaster in Bakklandet und anderen historischen Straßen eine Herausforderung darstellen. Es lohnt sich, vorab Informationen zu barrierefreien Angeboten einzuholen.

Über den Autor