Plazes

Top 10 Sehens­würdigkeiten in Dubrovnik

Blick von oben auf Dubrovnik

Inhaltsverzeichnis

Dubrovnik, auch bekannt als die „Perle der Adria“, besticht durch ihr atemberaubendes Stadtbild, das von mittelalterlichen Mauern, kristallklarem Meer und einem Hauch von mediterraner Leichtigkeit geprägt ist. Die Stadt an der kroatischen Küste vereint auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Urlaubsflair. Hier kannst du durch die engen Gassen der Altstadt schlendern, über jahrhundertealte Mauern spazieren und den Blick auf das glitzernde Meer genießen. Dubrovnik zieht Besucher aus aller Welt an – und das aus gutem Grund, denn hier ist für jeden etwas dabei, ob Geschichtsfan, Feinschmecker oder Sonnenanbeter.

Top Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik

Stadtmauer von Dubrovnik

Dubrovniks Stadtmauer ist ohne Zweifel das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Die wuchtige, komplett begehbare Befestigungsanlage aus dem Mittelalter erstreckt sich rund um die Altstadt und ermöglicht dir spektakuläre Aussichten auf die roten Dächer und das strahlend blaue Meer. Ein Rundgang dauert in der Regel etwa ein bis zwei Stunden und ist ein absolutes Muss für jeden Erstbesucher. Neben dem herrlichen Panorama kannst du dir hier einen guten Überblick über die Stadt verschaffen und versteckte Ecken erspähen, die du später erkunden möchtest.

Die Stadtmauer von Dubrovnik

Stradun (Placa)

Die Hauptstraße in Dubrovniks Altstadt, Stradun (oder auch Placa), ist ein wahres Herzstück des städtischen Lebens. Hier tummeln sich zu jeder Tages- und Nachtzeit Einheimische, Touristen und Straßenkünstler. Flaniere gemütlich über das helle Kalksteinpflaster und entdecke unterwegs zahlreiche Kirchen, Cafés und kleine Läden. Der Stradun kann bei starkem Sonnenschein manchmal ziemlich warm werden, doch die hohen Gebäudefassaden bieten immer wieder schattige Rückzugsmöglichkeiten.

Lovrijenac-Festung (Fort Lawrence)

Auf einem Felsen außerhalb der westlichen Stadtmauer thront die imposante Festung Lovrijenac. Sie diente historisch als Verteidigungsposten und ist heute für Besucher zugänglich. Hier erwarten dich nicht nur historische Mauern und spannende Geschichten, sondern auch ein fantastischer Blick auf die Altstadtmauern und die Bucht. Die Festung ist zudem ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events, was einem Besuch einen zusätzlichen Reiz verleiht.

Fun Fact: Die Lovrijenac-Festung war Drehort für die beliebte TV-Serie „Game of Thrones“, in der sie als „Red Keep“ in King’s Landing diente. Wer sagt, dass man in Dubrovnik nicht auf den Spuren von Drachen wandeln kann?

Blick auf die Lovrijenac-Festung

Franziskanerkloster & Apotheke

Das Franziskanerkloster beherbergt eine der ältesten noch betriebenen Apotheken Europas, die seit 1317 existiert. Der wunderschöne Kreuzgang mit seinen eleganten Säulengängen ist eine Oase der Ruhe mitten in der belebten Altstadt. Zudem findest du hier ein kleines Museum, in dem historische Medizinutensilien ausgestellt sind. Die kühle Atmosphäre innerhalb der Klostermauern bietet einen angenehmen Kontrast zur pulsierenden Hauptstraße nur wenige Meter entfernt.

Die besten Aussichtspunkte

Mount Srđ

Ein absolutes Highlight für Panoramafans ist der Mount Srđ, der sich hinter der Altstadt erhebt. Den Gipfel erreichst du entweder mit der Seilbahn, zu Fuß über einen Wanderweg oder per Taxi. Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick auf Dubrovnik, die Küste und die vorgelagerten Inseln belohnt. Gerade zum Sonnenuntergang ist dieser Ort nahezu magisch, wenn das Licht die Altstadt in warmes Rot taucht.

Fun Fact: Auf dem Gipfel des Mount Srđ findest du die Festung Imperial, die im Jahre 1810 erbaut wurde. Sie diente mehrfach als Verteidigungsanlage, zuletzt während des Kroatienkrieges Anfang der 1990er.

Fort Minčeta

Das Fort Minčeta ist Teil der massiven Stadtmauern und befindet sich an deren höchstem Punkt. Von hier aus hast du einen grandiosen Rundumblick auf die Altstadt und die umgebende Küste. Die Plattform ist perfekt, um ein Panoramafoto zu schießen. Besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag lassen das warme Licht und die langen Schatten Dubrovnik wie ein Filmset wirken.

Kulinarische Highlights für Genießer

Restaurant Nautika

Das Restaurant Nautika ist ein gehobenes Lokal, welches direkt am Meer liegt, in der Nähe des West-Tores der Altstadt. Hier erwarten dich edle Meeresfrüchte-Gerichte und ein exzellenter Blick aufs offene Wasser.

Proto

Besonders bekannt für seine Fisch- und Meeresfrüchtegerichte ist das Proto. Das historische Gebäude verleiht dem Essenserlebnis eine exklusive Note, und die Terrasse ist perfekt für laue Sommerabende.

Konoba Dubrava

Ein rustikaler Geheimtipp im grünen Hinterland oberhalb von Dubrovnik ist die Konoba Dubrava. Hier kannst du traditionelle Gerichte wie „Peka“ (unter einer Glocke gegartes Fleisch oder Gemüse) probieren und die ursprüngliche dalmatinische Kultur spüren.

Geheimtipps & versteckte Orte

Insel Lokrum

Nur eine kurze Bootsfahrt vom Alten Hafen entfernt liegt die kleine Insel Lokrum. Hier kannst du dem Trubel der Altstadt entfliehen und durch den üppigen Botanischen Garten spazieren. Die Insel ist außerdem für ihre freilaufenden Pfaue bekannt, die in den Ruinen eines alten Klosters umherstreifen. Wenn du mal eben Robinson Crusoe spielen willst, findest du hier versteckte Buchten und natürliche Felsstrände zum Schwimmen.

Buža Bar

Echte Kenner von Dubrovnik schwärmen von der Buža Bar, die etwas versteckt in der Stadtmauer liegt. Du erreichst sie über eine kleine Tür in der Mauer, die auf die Felsen außerhalb führt. Der Blick aufs offene Meer und die Wellen, die gegen die Felswand schlagen, ist einmalig. Ein Drink bei Sonnenuntergang in der Buža Bar gehört für viele zu den unvergesslichen Momenten eines Dubrovnik-Besuchs.

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Kulturhistorisches Museum (Rector’s Palace)

Der Rektorenpalast (Knežev dvor) war einst der Regierungssitz der Republik Ragusa. Heute beherbergt das prachtvolle Gebäude das Kulturhistorische Museum, in dem du mehr über die glanzvolle Vergangenheit Dubrovniks erfährst. Beeindruckend sind die ehemaligen Amtsräume, die mit wertvollen Möbeln, Gemälden und Dokumenten ausgestattet sind. Zwischen den Kunstobjekten und historischen Ausstellungsstücken kommst du der faszinierenden Geschichte der Stadt ganz nah. Eine tolle Gelegenheit, den opulenten „Lifestyle“ der früheren Obrigkeiten nachzuempfinden – allerdings ohne Dienerschaft.

Ansicht auf die Fassade des Rektorenpalasts

Maritimes Museum

Dubrovnik ist eng mit dem Meer verbunden, und das Maritime Museum dokumentiert diese Beziehung eindrucksvoll. Von Schiffsmodellen über nautische Instrumente bis hin zu historischen Dokumenten – hier erfährst du alles über die Seefahrtsgeschichte der Region. Gerade für Familien mit Kindern ist das Museum ein spannender Ausflug, denn es bietet viele anschauliche Exponate und interaktive Elemente. Das Museum befindet sich in der Festung St. John, die selbst Teil der Stadtbefestigung ist.

Shopping & Souvenirs

Auch wenn Dubrovnik vor allem für seine Geschichte und Postkartenmotive bekannt ist, musst du nicht auf eine Shopping-Tour verzichten. In den schmalen Gassen der Altstadt findest du neben den typischen Souvenirläden auch kleine Boutiquen mit handgefertigtem Schmuck, kroatischer Spitze und hochwertigem Olivenöl. Besonders beliebt sind Lavendelprodukte aus Dalmatien, die als Seifen, Duftkissen oder Öle angeboten werden und den mediterranen Charme direkt nach Hause bringen.

Einen Besuch wert ist der Gundulić-Platz, wo morgens ein Markt für frische Lebensmittel stattfindet. Hier kannst du Obst, Gemüse und Gewürze aus der Region kaufen und dabei mit den lokalen Händlern ins Gespräch kommen. Wer gerne auf Schnäppchenjagd geht, sollte einen Abstecher in das Viertel Gruž machen, wo es neben dem Hafen einige preiswertere Geschäfte gibt. Wer noch mehr Inspiration sucht, findet auf der offiziellen Tourismus-Website www.tzdubrovnik.hr weitere Hinweise zu lokalen Märkten und Einkaufsmöglichkeiten.

Tipps für Kreuzfahrer

Dubrovnik ist ein beliebter Hafenstopp für Kreuzfahrtschiffe, und die Stadt ist bestens auf diese Besucher eingestellt. Hier ein paar Ratschläge, wie du deinen Landgang optimal gestalten kannst. Vom Hafen Gruž bringen dich Shuttlebusse oder Taxen in wenigen Minuten zur Altstadt. Alternativ kannst du den Linienbus nutzen, der preisgünstig und zuverlässig ist. Mit der „Dubrovnik Card“ erhältst du Zugang zu mehreren Museen und Sehenswürdigkeiten sowie zur Stadtmauer. Zudem kannst du Buslinien kostenfrei nutzen. Weitere Infos dazu findest du auf https://croatia.hr/de-de , der offiziellen Seite des kroatischen Tourismusverbands.

Möchtest du das Umland erkunden, findest du direkt im Hafengebiet Autovermieter. Die Region rund um Dubrovnik lockt mit malerischen Dörfern und eindrucksvollen Küstenstraßen.

Vom Alten Hafen aus verkehren kleine Boote regelmäßig zu nahegelegenen Inseln wie Lokrum oder den Elaphiten. Eine Fahrt übers Meer ist eine schöne Möglichkeit, Dubrovnik aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.

Tipps für Alleinreisende

Dubrovnik bietet auch für Alleinreisende beste Voraussetzungen. Die Stadt gilt als sicher, und du kannst bedenkenlos auch abends durch die beleuchtete Altstadt schlendern. Wer Geselligkeit sucht, schließt sich einer der zahlreichen Stadtführungen an, die oft in mehreren Sprachen angeboten werden.

Die Touristeninformation findest du am Pile-Tor, dem Haupteingang zur Altstadt. Dort bekommst du Stadtpläne, Broschüren und Tipps zu Events oder kostenlosen Konzerten, die in den Sommermonaten regelmäßig stattfinden. Zudem sind die öffentlichen Busse gut ausgebaut, sodass du auch ohne Auto flexibel unterwegs bist und Ausflüge in die Umgebung planen kannst.

Fazit

Dubrovnik ist zweifellos eine der charmantesten Städte an der Adria. Mit seinen historischen Mauern, dem türkisblauen Meer und der lebendigen Altstadt kann man sich nur schwer sattsehen. Ob du durch das mittelalterliche Gassengewirr schlenderst, in einer der urigen Konobas dalmatinische Spezialitäten probierst oder dir auf dem Mount Srđ den Wind um die Nase wehen lässt – in Dubrovnik wird jeder Tag zum Erlebnis.

Gerade Kreuzfahrer und Alleinreisende profitieren von der guten Infrastruktur und den zahlreichen Aktivitäten, die ein breites Spektrum abdecken: von Kultur und Geschichte bis hin zu Naturerlebnissen und kulinarischen Genüssen. Wer einmal in Dubrovnik war, wird verstehen, warum die „Perle der Adria“ so viele Besucher in ihren Bann zieht. Und vielleicht ertappst du dich beim Abschied schon dabei, insgeheim deinen nächsten Urlaub hier zu planen – denn Dubrovnik ist eine Stadt, zu der man immer wieder gerne zurückkehrt.

FAQs:

1. Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch in Dubrovnik einplanen?

Wenn du vor allem die Altstadt mit ihren berühmten Stadtmauern und Stradun (die Hauptstraße) erkunden möchtest, kannst du alles Wichtige innerhalb von ein bis zwei Tagen sehen. Willst du jedoch noch Inseln wie Lokrum oder die Elaphiten besuchen und mehr Zeit in Museen, Cafés oder an Stränden verbringen, sind zwei bis drei Tage oder sogar länger eine gute Wahl.

Gerade in der Hochsaison (Frühling und Sommer) können sich vor den Stadttoren und besonders beim Rundgang auf der Stadtmauer Warteschlangen bilden. Viele Tickets sind sowohl online als auch vor Ort erhältlich. Online-Buchungen bieten oft den Vorteil, Wartezeiten zu verkürzen oder feste Zeitfenster zu sichern. Du kannst dabei auch Kombi-Tickets für bestimmte Museen oder Sehenswürdigkeiten nutzen.

Dubrovnik hat ein mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Hauptsaison reicht von Juni bis August, wenn Temperaturen oft über 30 Grad steigen und die Stadt belebt ist. Wer es weniger überlaufen mag, kommt im Frühjahr (April bis Mai) oder im frühen Herbst (September bis Oktober), wenn das Wasser noch angenehm warm und das Wetter mild ist.

Die Altstadt ist für ihre vielen Treppen, gepflasterten Straßen und engen Gassen bekannt, was für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Kinderwagen eine Herausforderung sein kann. Einige Bereiche sind nur über Stufen erreichbar. Nichtsdestotrotz gibt es in Teilen der Altstadt Rampen oder alternative Zugänge, und viele Cafés bieten Sitzgelegenheiten im Außenbereich. Wenn du auf barrierearme Angebote angewiesen bist, informiere dich am besten im Vorfeld bei der Touristeninformation oder gezielt bei den Sehenswürdigkeiten selbst.

Über den Autor
App Coming Soon

Thank you for your interest in our app. We’re still working hard to bring it to you soon. Until it’s ready, please explore our website for more information and stay tuned for updates!