Plazes

Top 12 Sehens­würdigkeiten in Palma

Blick auf die Kathedrale La Seu in Palma

Inhaltsverzeichnis

Palma de Mallorca ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Ballermann. Die charmante Hauptstadt der Baleareninsel Mallorca verzaubert mit ihrer faszinierenden Mischung aus mediterranem Flair, historischen Bauwerken und lebendiger Kultur. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Denkmäler spürbar wird. Schmale Gassen, beeindruckende Plätze und ein vielfältiges kulturelles Angebot machen Palma zu einem idealen Reiseziel für jeden Geschmack.

Top Sehenswürdigkeiten in Palma

Kathedrale von Palma (La Seu)

Die prächtige Kathedrale La Seu, erbaut auf den Fundamenten einer ehemaligen Moschee, ist das Wahrzeichen Palmas und schon von Weitem sichtbar. Ihre beeindruckende gotische Architektur, die hohen Gewölbe und die lichtdurchfluteten bunten Glasfenster sorgen für magische Momente. Besonders imposant ist das riesige Rosettenfenster, eines der größten gotischen Rosettenfenster der Welt, das bei Sonnenaufgang die gesamte Kathedrale in ein mystisches Licht taucht. Besucher können zudem das Museum und den angrenzenden Garten erkunden.

Fun Fact: Die Kathedrale wurde nach der Rückeroberung der Insel von den Mauren im 13. Jahrhundert erbaut und dauerte fast 400 Jahre – ein echtes Meisterwerk der Geduld!

Blick auf die Kathedrale La Seu

Königspalast La Almudaina

Direkt neben der Kathedrale befindet sich der Königspalast La Almudaina, einst eine mächtige arabische Festung und heute offizielle Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie. Der Palast vereint maurische und gotische Architekturelemente und beeindruckt durch prächtige Innenräume, antike Möbel und kunstvolle Wandteppiche. Ein Spaziergang durch die malerischen Gärten bietet zudem traumhafte Aussichten auf Palmas Hafen.

Blick auf den Palast La Almudaina

Castell de Bellver

Das Castell de Bellver thront beeindruckend auf einem Hügel oberhalb Palmas und ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Rundschlösser Europas. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente zeitweise als königliche Residenz sowie als Gefängnis. Heute beherbergt das Schloss ein spannendes Museum zur Stadtgeschichte. Vom oberen Wehrgang aus genießt du eine atemberaubende Aussicht auf Palma, die Küste und das dahinter liegende Tramuntana-Gebirge.

Blick von oben auf das Castell de Bellver

Die besten Aussichtspunkte

Mirador Es Colomer

Der Mirador Es Colomer liegt an der Spitze der Halbinsel Formentor und bietet eine dramatische Aussicht auf steile Klippen, das tiefblaue Mittelmeer und die malerische Landschaft Mallorcas. Die Aussichtsplattform ist besonders beliebt für atemberaubende Fotos und unvergessliche Eindrücke, insbesondere während des Sonnenuntergangs.

Aussicht auf das Meer von Mirador Es Colomer

Faro de Portopí

Der Leuchtturm Faro de Portopí, einer der ältesten Leuchttürme Spaniens, bietet eine reizvolle Kulisse und einen schönen Ausblick auf Palmas Hafen. Von hier aus kannst du vorbeiziehende Schiffe beobachten und gleichzeitig das maritime Flair genießen. Besonders am Abend, wenn die Stadt und der Hafen beleuchtet sind, ist der Blick unvergesslich.

Kulinarische Highlights für Genießer

Mercat de l’Olivar

Im Mercat de l’Olivar, Palmas größtem Markt, pulsiert das kulinarische Herz der Stadt. Zahlreiche Händler bieten frisches Obst und Gemüse, fangfrischen Fisch, köstliche Käsesorten und mallorquinische Spezialitäten an. Besonders empfehlenswert sind die kleinen Tapas-Bars, in denen du traditionelle mallorquinische Gerichte und lokale Weine probieren kannst. Lass dir auch die verführerisch duftenden Backwaren nicht entgehen – ideal für eine süße Stärkung zwischendurch.

Ein Marktstand mit Tomaten auf dem Mercat de l'Olivar

Restaurant Fera

Das elegante Restaurant Fera kombiniert gekonnt mediterrane Küche mit asiatischen Akzenten. Die innovativen Gerichte werden kunstvoll angerichtet und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Das stilvolle Ambiente und der exzellente Service runden den Besuch perfekt ab.

Celler Sa Premsa

Wer traditionelle mallorquinische Küche in authentischem Ambiente genießen möchte, ist im Celler Sa Premsa genau richtig. Dieses historische Restaurant ist seit Jahrzehnten eine Institution in Palma und besticht durch seine urige Einrichtung mit Holzfässern und rustikalen Möbeln. Auf der Speisekarte stehen typische mallorquinische Gerichte wie „Tumbet“ oder „Frito Mallorquín“, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Die herzliche Gastfreundschaft macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Plazes Screenshot
Plazes - Dein Audioguide für Stadtführungen

Entdecke 70+ Städte weltweit mit professionellen Audioguides – Tendenz steigend! Dank integrierter Navigation findest du mühelos den Weg, auch ohne Internetverbindung. Ob berühmte Highlights oder echte Geheimtipps – Plazes bringt dir spannende Touren und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone. Komplett kostenlos und ohne Anmeldung. Jetzt herunterladen und loslegen!

Geheimtipps & versteckte Orte

Arabische Bäder (Banys Àrabs)

Versteckt in einer kleinen Gasse in Palmas Altstadt liegen die arabischen Bäder aus dem 10. Jahrhundert, die zu den wenigen verbliebenen Zeugnissen der maurischen Epoche auf Mallorca zählen. Diese historische Anlage beeindruckt mit ihren kleinen steinernen Säulen, faszinierenden Rundbögen und einem geheimnisvollen Ambiente, das Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt. Der ruhige, begrünte Innenhof lädt zu einer kleinen Auszeit vom Trubel der Stadt ein und macht diesen Ort zu einer kleinen, verborgenen Oase.

Die Arabischen Bäder

El Jardí del Bisbe

Ganz in der Nähe der Kathedrale, direkt neben dem Bischofspalast, befindet sich der El Jardí del Bisbe – ein idyllischer, versteckter Garten mitten in der Altstadt. Trotz seiner zentralen Lage bleibt er oft unentdeckt und ist somit perfekt für eine ruhige Pause geeignet. Der Garten besticht durch seine wunderschöne Vegetation, schattige Bäume, farbenprächtige Blumen und gemütliche Sitzgelegenheiten, die zu einer kurzen Rast und Erholung einladen. Ein Besuch lohnt sich besonders am frühen Morgen, wenn du die friedliche Atmosphäre fast ganz für dich allein genießen kannst.

Der El Jardi del Bisbe

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Es Baluard Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst

Das Es Baluard Museum liegt in einem ehemaligen Festungsbauwerk und zählt zu den renommiertesten Kunstmuseen der Balearen. Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Fotografien international bekannter Künstler wie Picasso, Miró und Barceló. Neben der herausragenden Sammlung bietet das Museum spektakuläre Ausblicke auf die Altstadt und den Hafen von Palma, die du von der Dachterrasse genießen kannst. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen machen jeden Besuch zu einem neuen Erlebnis.

Palma Aquarium

Das Palma Aquarium ist ein beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt. Auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern können Besucher eine faszinierende Unterwasserwelt entdecken, die verschiedene Ökosysteme der Ozeane detailgetreu nachbildet. Das Highlight ist das „Big Blue“, eines der tiefsten Haibecken Europas, in dem majestätische Haie, Rochen und unzählige Fischarten leben. Zusätzlich bietet das Aquarium interaktive Bereiche und pädagogische Aktivitäten, die vor allem Familien begeistern.

Korallen und Fische im Palma Aquarium

Shopping & Souvenirs

Der Passeig del Born ist Palmas elegante Einkaufsmeile, gesäumt von exklusiven Boutiquen, Designerläden und gemütlichen Cafés. Die breite, baumbestandene Promenade lädt zum Flanieren ein und vermittelt ein mondänes Flair. Hier findest du bekannte Luxusmarken sowie zahlreiche kleinere, individuelle Boutiquen, die handgefertigten Schmuck, lokale Mode und einzigartige Accessoires anbieten. Besonders reizvoll ist ein Besuch in der Vorweihnachtszeit, wenn der Passeig festlich geschmückt und von weihnachtlichen Marktständen gesäumt wird. Für eine Pause bieten sich die zahlreichen Cafés und Restaurants entlang der Straße an, in denen du das geschäftige Treiben entspannt beobachten kannst.

Tipps für Kreuzfahrer

Palma ist ein beliebter Zwischenstopp für Kreuzfahrtschiffe, und das Kreuzfahrtterminal liegt strategisch günstig nur etwa 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Für diejenigen, die ihre Zeit optimal nutzen möchten, stehen zahlreiche Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Direkt am Terminal warten Taxis, die dich schnell und unkompliziert zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bringen. Wer es gemütlicher angehen lassen möchte, kann auf den öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen: Buslinien fahren regelmäßig und halten direkt in der Nähe beliebter Orte wie der Kathedrale oder dem Einkaufsviertel Passeig del Born. Eine attraktive und umweltfreundliche Alternative sind Mietfahrräder oder E-Scooter, mit denen du flexibel und entspannt die Stadt erkunden kannst. Egal welche Option du wählst – Palma ist bestens auf Kreuzfahrtgäste eingestellt und bietet ideale Bedingungen, um in kurzer Zeit viele Eindrücke zu sammeln.

Eine Gasse mit Blick auf Kreuzfahrtschiffe

Tipps für Alleinreisende

Palma ist ein ausgezeichnetes Reiseziel für Alleinreisende und bietet eine angenehme Mischung aus Sicherheit, Offenheit und guter Infrastruktur. Die Stadt lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden, denn viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt oder sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Ein hilfreicher erster Anlaufpunkt ist die zentrale Touristeninformation am Plaça de la Reina, wo du kostenlos Stadtpläne, nützliche Informationen und persönliche Tipps erhalten kannst. Die hervorragende Vernetzung durch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Straßenbahnen ermöglicht dir, auch weiter entfernte Orte problemlos zu erreichen. Besonders die lebendigen Cafés und Bars in der Altstadt eignen sich gut, um bei einem Getränk mit anderen Reisenden ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Fun Fact: Palma bietet über 300 Sonnentage im Jahr – schlechte Laune hat hier also definitiv keinen Platz!

Blick auf Palma von oben

Fazit

Palma de Mallorca begeistert mit ihrer Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und versteckten Schätzen. Von der majestätischen Kathedrale bis hin zu geheimen Gärten und erstklassigen Restaurants – hier wartet hinter jeder Ecke eine Überraschung. Ganz gleich, ob du zum ersten Mal in Palma bist oder immer wieder zurückkehrst: Diese Stadt wird dich jedes Mal aufs Neue faszinieren.

FAQs:

Für die Highlights wie die Kathedrale La Seu  genügen oft fünf bis sechs Stunden. Wer auch das Trendviertel Santa Catalina, die Stadtstrände oder das Schloss Bellver erkunden möchte, plant besser einen vollen Tag oder ein ganzes Wochenende ein.

Das frühere Fischerviertel Santa Catalina lockt mit Food-Markt, Street‑Art und Tapas‑Bars. Östlich der Altstadt bietet Portixol eine entspannte Strandpromenade mit Cafés und Blick aufs Meer. Beide Viertel erreichst du zu Fuß oder per Fahrrad in 10–15 Minuten ab der Kathedrale.

Vom Kreuzfahrthafen Porto Pi fährt der städtische Bus Nr. 1 alle 15 Minuten direkt zur Kathedrale (ca. 15 Min.). Darüber hinaus stehen Taxis bereit. Vom Flughafen bringt dich derselbe Bus Nr. 1 in rund 20 Minuten in die Altstadt.

Unbedingt kosten: Ensaimada (schneckenförmiges Gebäck), Pa amb Oli (Brot mit Olivenöl, Tomate & Serrano), Tumbet (Gemüseauflauf) und als Süßes die Coca de Patata. Lokale Märkte wie Mercat de l’Olivar bieten Verkostungsstände. Dazu passt ein Glas Inselwein aus Binissalem oder ein Hierbas‑Kräuterlikör.

Frühling (April–Mai) und Herbst (September–Oktober) sind ideal: angenehme 20 °C, weniger Kreuzfahrtschiffe und entspannte Strandtage. Im Hochsommer kann es über 30 °C werden und die Altstadt füllt sich schnell. Wer die Kathedrale besuchen will, geht am besten früh morgens oder reserviert Online‑Tickets mit Zeitslot.

Über den Autor
App Coming Soon

Thank you for your interest in our app. We’re still working hard to bring it to you soon. Until it’s ready, please explore our website for more information and stay tuned for updates!