Plazes

Top 12 Sehens­würdigkeiten in Rotterdam

Blick auf Rotterdam

Inhaltsverzeichnis

Rotterdam, die pulsierende Hafenmetropole in den Niederlanden, begeistert mit ihrer beeindruckenden Skyline, einem der größten Seehäfen der Welt und einer modernen Architektur, die an jeder Ecke für Wow-Effekte sorgt. Die Stadt ist bekannt für ihre offenen, internationalen Vibes und den Mut, sich nach dem Zweiten Weltkrieg völlig neu zu erfinden. Wer Rotterdam besucht, trifft auf einen spannenden Mix aus Kultur, Geschichte und futuristischen Bauwerken. Und ja, manchmal weht am Hafen eine steife Brise – aber gerade das macht die Stadt so sympathisch!

Top Sehenswürdigkeiten in Rotterdam

Erasmusbrücke (Erasmusbrug)

Die Erasmusbrücke ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Rotterdams und verbindet das Stadtzentrum mit dem modernen Viertel Kop van Zuid. Das filigrane weiße Design und die elegante Linienführung machen sie zu einem absoluten Hingucker – besonders bei Nacht, wenn sie beleuchtet wird. Ob du sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad überquerst: Der Blick auf den Fluss Nieuwe Maas und die Skyline ist unvergesslich. Übrigens gilt die Erasmusbrücke auch als wichtiger Veranstaltungsort für große Events, die oftmals direkt am Wasser stattfinden.

Fun Fact: Die Brücke wird wegen ihrer asymmetrischen Pylonform „Der Schwan“ genannt. 

Markthal

Die Markthal in Rotterdam ist kein gewöhnlicher Markt – sie ist gleichzeitig Einkaufszentrum, Wohnhaus und Food-Paradies unter einem gigantischen, bogenförmigen Dach. Wenn du durch die Halle schlenderst, erwarten dich unzählige Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt – von knusprigen Stroopwafeln bis hin zu exotischen Gewürzen. Die gigantische Deckenbemalung, auch „Horn of Plenty“ genannt, zeigt farbenfrohe Früchte und Blumen und wird oft als „Sixtinische Kapelle der Niederlande“ bezeichnet. Wer eine kleine Pause einlegen möchte, findet inmitten der Marktstände gemütliche Plätze, um den Trubel zu beobachten.

Blick auf das bunte Dach der Markthal

Kubuswohnungen (Kubuswoningen)

Die ikonischen Kubuswohnungen, entworfen vom Architekten Piet Blom, verleihen Rotterdam ein futuristisches Flair. Die gelben Häuser stehen schräg auf ihren Ecken und sollen an einen abstrakten Wald erinnern. Besonders lohnenswert ist ein Blick ins „Kijk-Kubus“, ein Show-Cube, der für Besucher zugänglich ist. Mit etwas Fantasie fühlst du dich hier wie in einer optischen Illusion, während du herausfindest, wie man in dieser Schräglage überhaupt einen geraden Schrank hinstellt.

Die gelben Kubushäuser von Rotterdam

Oude Haven (Alter Hafen)

Der Alte Hafen von Rotterdam, nur einen Steinwurf von den Kubuswohnungen entfernt, ist einer der charmantesten Orte der Stadt. Hier liegen historische Segelboote vor Anker, während sich ringsum moderne Cafés, Bars und Restaurants aneinanderreihen. Im Sommer sind die Terrassen am Wasser besonders beliebt – mit direktem Blick auf die alten Schiffe und die Skyline im Hintergrund. Ein perfekter Mix aus Nostalgie und urbanem Lifestyle, der das Flair Rotterdams ideal widerspiegelt.

Die besten Aussichtspunkte

Euromast

Der Euromast ist mit seinen 185 Metern Höhe der höchste Aussichtsturm der Niederlande und eines der markantesten Bauwerke der Stadt. Wer mutig genug ist, kann hier nicht nur den Panoramablick auf die Stadt genießen, sondern sich auch beim Abseilen versuchen – definitiv nichts für schwache Nerven! Oben befindet sich ein Drehrestaurant, in dem du bei einer gemütlichen Tasse Kaffee fast über Rotterdam schwebst. Und wer das besondere Erlebnis sucht, kann sogar eine Nacht in einer der zwei Suiten im Turm verbringen.

Panoramablick über Rotterdam mit dem Euromast im Vordergrund

Dachterrasse des Witte Huis (Weißes Haus)

Das Witte Huis beeindruckt noch heute mit seiner eleganten Fassade im Art-Nouveau-Stil. Über die Jahre wurde es liebevoll restauriert und beherbergt inzwischen Büros und Gastronomie. Wer die Chance hat, ganz nach oben zu gelangen, wird mit einem historischen Blick auf das alte Rotterdam belohnt. Direkt daneben kannst du einen Abstecher zum Oude Haven machen und den Mix aus alt und neu genießen.

Fun Fact: Das Witte Huis, direkt am Oude Haven, galt 1898 mit seinen 45 Metern Höhe als höchstes Bürogebäude und erster Wolkenkratzer Europas. 

Kulinarische Highlights für Genießer

Fenix Food Factory

Die Fenix Food Factory auf Katendrecht ist ein Paradies für alle Foodies. In gemütlicher Marktatmosphäre bieten lokale Produzenten und Start-ups ihre Spezialitäten an: von handgemachtem Käse über Craft-Biere bis hin zu frisch gebackenem Brot. An den rustikalen Holztischen kannst du dich mit Blick auf den Hafen niederlassen und dich einmal quer durch die Kulinarik schlemmen. Besonders für ein Wochenende mit Freunden ist dieser Ort ein echter Geheimtipp.

Hotel New York

Am Kop van Zuid, direkt am Wasser, thront das historische Gebäude des Hotel New York, in dem einst die Holland-Amerika-Linie ihren Sitz hatte. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen – nicht zuletzt wegen des ausgezeichneten Restaurants. Hier kannst du in nostalgischem Ambiente Austern schlürfen, während du über die Geschichte des Transatlantikverkehrs sinnierst. Wenn du Lust auf ein originelles Souvenir hast, schau im hauseigenen Buch- und Zeitungsladen vorbei.

Blick auf das beleuchtete Hotel New York am Abend

Geheimtipps & versteckte Orte

Katendrecht

Das frühere Rotlichtviertel Katendrecht hat sich in den letzten Jahren zum hippen Trendviertel gemausert. Kleine Bars, originelle Restaurants und Street-Art an jeder Ecke versprühen kreatives Großstadtflair. Vor allem am Wochenende herrscht hier ein lebendiges Treiben, und manchmal fühlt sich das Viertel an wie eine große Outdoor-Party. Schlendere entlang der Kais, entdecke versteckte Hinterhöfe und genieße das unverwechselbare Rotterdam-Feeling.

Dakpark

Ja, in Rotterdam gibt es tatsächlich einen Park auf dem Dach eines Einkaufszentrums! Der sogenannte Dakpark erstreckt sich entlang der Vierhavensstraat und bietet eine grüne Oase mitten in der Stadt. Auf einer Länge von fast einem Kilometer kannst du spazieren gehen, picknicken oder einfach nur entspannen und den Blick über den Hafenbereich schweifen lassen. Ein echter Geheimtipp, um dem Trubel der Innenstadt zu entkommen.

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Museum Boijmans Van Beuningen

Dieses Kunstmuseum ist berühmt für seine vielfältige Sammlung, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart reicht. Hier findest du Werke von Rembrandt, Van Gogh und Dalí – ein echter Schatz für Kunstliebhaber. Aktuell wird das Hauptgebäude renoviert, doch im benachbarten „Depot Boijmans Van Beuningen“ kannst du bereits Kunsthighlights bestaunen und hinter die Kulissen der Museumsarbeit schauen. Das spiegelnde Depot-Gebäude selbst gilt als neue architektonische Sensation.

Das Museum Boijmans Van Beuningen

Maritiem Museum (Maritimes Museum)

Rotterdam ohne Schifffahrt? Unvorstellbar! Das Maritime Museum, direkt an der Leuvehaven, widmet sich der faszinierenden Geschichte und Gegenwart des größten Seehafens Europas. Eine interaktive Ausstellung führt dich durch maritime Innovationen und historische Schiffe. Besonders für Kinder ist das Museum ideal, da es zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Entdecken gibt.

Shopping & Souvenirs

Rotterdam ist ein wahres Shopping-Paradies, in dem du von ausgefallenen Designerstücken bis zu typisch niederländischen Souvenirs alles findest. Starten kannst du im Einkaufsviertel rund um die Koopgoot (offiziell Beurstraverse), einer unterirdischen Einkaufsstraße im Zentrum. Hier gibt es zahlreiche internationale Modeketten und Concept Stores.

Wer nach lokalen Designs sucht, sollte unbedingt einen Abstecher in die Witte de Withstraat machen. In diesem kreativen Viertel reihen sich kleine Boutiquen, Galerien und Vintage-Läden aneinander. Wie wäre es mit einem Kunstdruck der Kubuswohnungen oder einer Fahrradtasche im schicken Rotterdam-Look?

Auch in der Markthal wirst du fündig, wenn du typisch holländische Leckereien wie Käse, Stroopwafeln oder Senf als Souvenir mitnehmen möchtest. Ein besonderes Mitbringsel ist der Rotterdam-Kaffee, der in der Region geröstet wird und sich perfekt als Geschenk für Feinschmecker eignet. Wer es ausgefallen mag, findet in diversen Shops Produkte aus recycelten Schiffsseilen oder Hafenholz – eine maritime Erinnerung mit nachhaltigem Touch.

Tipps für Kreuzfahrer

Wenn dein Kreuzfahrtschiff im Cruise Port Rotterdam (am Wilhelminakade) anlegt, bist du bereits mitten im Geschehen. Hier ein paar Empfehlungen, wie du deinen Landgang optimal gestaltest.

Viele Reedereien bieten Shuttlebusse ins Zentrum an. Alternativ erreichst du mit Bus oder U-Bahn (Metro) schnell die wichtigsten Spots. Die nächstgelegene Metrostation ist Wilhelminaplein.

In Rotterdam gibt es ein dichtes Netz von Wassertaxis, die dich fix an verschiedene Orte entlang der Maas bringen. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht auch ordentlich Spaß!

Wenn du das Umland erkunden willst, findest du Mietwagen-Anbieter in der Nähe des Hafens. Ein Abstecher nach Delft oder Den Haag lohnt sich – beide Städte sind nur eine kurze Fahrt entfernt.

Darüber hinaus sind die Niederlande ein Fahrradland, und Rotterdam macht da keine Ausnahme. Du kannst Räder oder E-Scooter mieten und die Stadt auf eigene Faust erkunden.

Tipps für Alleinreisende

Rotterdam ist eine Stadt, in der man sich auch als Alleinreisender schnell zurechtfindet. Das öffentliche Verkehrssystem mit Metro, Bus und Tram ist übersichtlich, und viele Orte sind fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. 

Die Touristeninformation (Rotterdam Tourist Information) findest du auf der Südseite der U-Bahn-Station Hoek van Holland Haven. Hier bekommst du kostenlose Stadtpläne, Infos zu aktuellen Events und Tipps, welche Viertel du unbedingt besuchen solltest. Abends bieten sich gemütliche Bars im Viertel Witte de With oder das Nachtleben am Stadhuisplein an, um mit neuen Bekanntschaften anzustoßen.

Blick auf den alten Hafen von Rotterdam

Fazit

Rotterdam ist eine Stadt voller Energie, Innovation und Kontraste – hier trifft alt auf neu, Tradition auf Moderne, Meerbrise auf urbanes Abenteuer. Egal, ob du nur für einen Tag auf Kreuzfahrt anlegst oder eine ganze Woche bleibst: Die Stadt hat für jeden Geschmack das passende Erlebnis im Gepäck. Vom hochmodernen Architekturtourismus (Hallo, Kubuswohnungen!) über maritime Geschichte bis hin zu bunten Food-Hotspots wirst du garantiert nicht enttäuscht.

Nimm dir Zeit, die unterschiedlichen Facetten Rotterdams zu entdecken, und lass dich von der weltoffenen Atmosphäre mitreißen. Wer weiß – vielleicht spürst du auch den „Swan-Effekt“, wenn du bei Sonnenuntergang auf der Erasmusbrücke stehst und die Skyline bestaunst. Eines ist sicher: Rotterdam wird dich überraschen und mit seiner Mischung aus Abenteuer und Gastfreundschaft noch lange in Erinnerung bleiben!

Viel Spaß beim Erkunden dieser außergewöhnlichen Hafenstadt!

FAQs:

Wer nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen möchte, kommt mit einem Tag schon recht weit. Wenn du jedoch tiefer in die Architekturszene eintauchen oder Museen wie das Museum Boijmans Van Beuningen in Ruhe erkunden willst, sind drei bis vier Tage empfehlenswert, um die Stadt ohne Hektik zu erleben.

Die niederländische Küche ist bekannt für Pommes („Patat“), Bitterballen und Käse, aber Rotterdam bietet auch viele internationale Einflüsse. Probier beispielsweise Kibbeling (frittierter Fisch) am Oude Haven oder besuche einen Street-Food-Markt wie den Fenix Food Factory in Katendrecht. Hier findest du eine Vielfalt an lokalen und internationalen Spezialitäten.

Rotterdam gilt allgemein als relativ sicher. Achte wie in jeder Großstadt auf deine Wertsachen und sei besonders in belebten Vierteln oder Bahnhöfen aufmerksam. Nachts bist du in beleuchteten Straßen am besten aufgehoben. 

Im Sommer ist Rotterdam oft besonders lebendig, mit zahlreichen Outdoor-Festivals und Open-Air-Veranstaltungen. Der Frühling und Herbst sind ruhiger und bieten mildere Temperaturen. Wer sich nicht vor kühlem Wetter scheut, kann auch im Winter die Museen, Galerien und das maritime Flair genießen.

Rotterdam legt großen Wert auf moderne Infrastruktur: Viele Gebäude und Verkehrsmittel sind barrierearm gestaltet. Dennoch können einzelne historische Ecken oder ältere Brücken Hindernisse darstellen. Informiere dich vorab am besten auf der Website der Stadt oder bei den jeweiligen Anbietern, wenn du barrierefreie Zugänge benötigst.

Über den Autor
App Coming Soon

Thank you for your interest in our app. We’re still working hard to bring it to you soon. Until it’s ready, please explore our website for more information and stay tuned for updates!