Plazes

Top 13 Sehens­würdigkeiten in Helsinki

Panoramablick über Helsinki

Inhaltsverzeichnis

Helsinki, die charmante Hauptstadt Finnlands, verzaubert Besucher mit einer spannenden Mischung aus traditioneller skandinavischer Kultur und modernem Lifestyle. Als größte Stadt des Landes bietet Helsinki eine lebendige Kunst- und Designszene, eindrucksvolle Architektur sowie unzählige Möglichkeiten, die Natur in unmittelbarer Stadtnähe zu genießen. Egal, ob du einen Kurztrip nach Helsinki planst oder ein längeres Abenteuer in Nordeuropa suchst – die folgenden Tipps helfen dir dabei, die schönsten Seiten der Stadt zu entdecken und dabei ganz nebenbei das typisch finnische Lebensgefühl zu erleben (Achtung, eine Portion Gelassenheit wird gratis mitgeliefert!).

Top Sehenswürdigkeiten in Helsinki

Dom von Helsinki (Helsingin tuomiokirkko)

Der majestätische weiße Dom von Helsinki ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und thront eindrucksvoll am Senate Square. Die klassizistische Architektur und die markante grüne Kuppel machen ihn zu einem wahren Blickfang, der schon von Weitem zu erkennen ist. Im Inneren erwartet dich ein schlichtes, aber dennoch eindrucksvolles Kirchenschiff, das zur stillen Besinnung einlädt. Besonders magisch wirkt der Dom in der Abenddämmerung, wenn sein weißes Mauerwerk in goldenes Licht getaucht wird.

Fun Fact: Der Dom wird auf Finnisch „Tuomiokirkko“ genannt und gilt als eine der beliebtesten Hochzeitskirchen des Landes. In manchen Sommermonaten geben sich hier fast täglich Paare das Jawort.

Sicht auf den Dom von Helsinki

Marktplatz (Kauppatori) und Esplanadi

Der Marktplatz am Südhafen bildet den pulsierenden Mittelpunkt Helsinkis und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier kannst du frische Beeren, leckere Fischgerichte oder das traditionelle „Poroleipä“ (Rentierbrot) kosten, während du den Blick über die Ostsee schweifen lässt. Direkt angrenzend liegt die elegante Flaniermeile Esplanadi, wo du in exklusiven Boutiquen stöbern oder in einem der vielen Cafés eine kleine Verschnaufpause einlegen kannst. Mit ein wenig Glück erlebst du hier auch kostenlose Konzerte oder Straßenkünstler, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen.

Uspenski-Kathedrale

Ein weiterer architektonischer Höhepunkt Helsinkis ist die russisch-orthodoxe Uspenski-Kathedrale, die auf einem Felsen in der Nähe des Marktplatzes thront. Mit ihren roten Backsteinen und den goldenen Kuppeln setzt sie einen auffälligen Kontrast zum ansonsten eher zurückhaltenden Stadtbild. Im Inneren empfängt dich eine prächtige Ikonostase und kunstvolle Wandmalereien, die dir das Gefühl geben, in eine andere Welt einzutauchen. Ein Spaziergang um die Kathedrale herum lohnt sich allein schon wegen der hervorragenden Aussicht auf die Hafengegend.

Die Uspenski Kathedrale

Die besten Aussichtspunkte

Löyly

Löyly ist nicht nur eine moderne Sauna- und Restaurant-Location direkt am Meer, sondern auch ein wunderbarer Aussichtspunkt. Auf der Dachterrasse und den Sonnendecks hast du einen fantastischen Blick auf die Ostsee und kannst gleichzeitig das finnische Sauna-Lebensgefühl kennenlernen. Nach einem Saunagang direkt ins Meer zu springen, ist hier kein Traum, sondern knallharte Realität – zumindest für die Hartgesottenen!

Olympia-Turm im Olympiastadion

Das Olympiastadion von Helsinki war einst Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1952. Heute kannst du den Stadionturm besuchen und von seiner Aussichtsplattform einen Panoramablick über die gesamte Stadt genießen. In der Ferne kannst du das Blau der Ostsee erkennen und an klaren Tagen sogar bis zur Festungsinsel Suomenlinna schauen. Mit dem Fahrstuhl gelangst du bequem nach oben, sodass sich der Ausblick auch für diejenigen lohnt, die noch müde von ihrer Shoppingtour sind.

Der Olympia Turm

Kulinarische Highlights für Genießer

Restaurant Savotta

Gegenüber dem Dom am Senate Square gelegen, entführt dich das Restaurant Savotta in die Welt der finnischen Wälder. Hier kannst du traditionelle finnische Gerichte wie Rentiersteak, Lachs aus den nordischen Flüssen oder Bärlauch-Suppe probieren. Das rustikale Interieur mit Holzmöbeln, alten Werkzeugen und Details aus der Wildnis schafft eine einmalige Atmosphäre. Ein authentisches kulinarisches Erlebnis, das du unbedingt mit einem finnischen Bier oder einem Glas Beerenlikör abrunden solltest.

Kappeli

Direkt an der Esplanadi gelegen, ist das Kappeli ein echtes Stück Helsinkier Geschichte. Schon seit 1867 treffen sich hier Künstler, Schriftsteller und Musikliebhaber. Heute überzeugt das Restaurant mit einer gemütlichen Mischung aus Tradition und Moderne – sowohl auf dem Teller als auch im Design. Genieße hier neben klassischen Fisch- und Fleischgerichten auch feine Desserts, die dir mit Blick auf den Park besonders gut schmecken.

Farang

Wer zwischendurch Lust auf einen kulinarischen Ausflug nach Asien hat, ist im Farang genau richtig. Das moderne Restaurant kombiniert südostasiatische Aromen mit nordischen Zutaten und schafft so überraschende Geschmackserlebnisse. Besonders empfehlenswert sind die Degustationsmenüs, bei denen du dich durch verschiedene Kreationen probieren kannst. Ein perfekter Ort für alle, die sich gerne auf neue Geschmäcker einlassen.

Geheimtipps & versteckte Orte

Stadtteil Kallio

Kallio, früher ein klassisches Arbeiter- und Studentenviertel, hat sich zu einem der angesagtesten Stadtteile Helsinkis entwickelt. Hier triffst du auf alternative Bars, bunte Street Art und eine junge, kreative Szene. Wer das echte Helsinki-Flair fernab der Touristenscharen spüren möchte, sollte durch Kallios Straßen schlendern und in einem der gemütlichen Cafés oder Pubs Halt machen. Besonders in den Abendstunden entdeckst du hier das pulsierende Nachtleben von Helsinki.

Lapinlahti-Hafen und Park

Abseits vom Trubel des Stadtzentrums findest du in Lapinlahti eine ruhige Oase direkt am Wasser. Das ehemalige Krankenhausgelände hat sich zu einem kulturellen Treffpunkt entwickelt, in dem Kunstgalerien, Ateliers und kleine Cafés untergebracht sind. Der Park drumherum bietet perfekte Bedingungen für einen Spaziergang am Meer, bei dem du Kopf und Seele baumeln lassen kannst. Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, um Helsinkis kreative Seite zu entdecken, bist du hier genau richtig.

Museen für Kultur- und Geschichtsfans

Nationalmuseum von Finnland (Kansallismuseo)

Wer mehr über die Geschichte Finnlands erfahren möchte, sollte dem Nationalmuseum definitiv einen Besuch abstatten. Von der Steinzeit über die schwedische und russische Herrschaft bis hin zur modernen Unabhängigkeitsgeschichte – die Ausstellungen decken ein breites Spektrum ab. Höhepunkt ist die prunkvolle Jugendstil-Architektur des Gebäudes selbst, die dem Museum ein ganz besonderes Flair verleiht. Nach dem Rundgang bist du bestens gerüstet, um beim nächsten Finnland-Quiz ordentlich zu punkten.

Ateneum Kunstmuseum

Das Ateneum gehört zur Finnischen Nationalgalerie und ist das berühmteste Kunstmuseum des Landes. Hier findest du eine beeindruckende Sammlung finnischer und internationaler Kunstwerke, darunter Gemälde, Skulpturen und Designobjekte. Dank wechselnder Sonderausstellungen bleibt ein Besuch auch bei mehrfachen Helsinki-Trips immer spannend. Ein Muss für alle Kunstliebhaber, die sich gerne inspirieren lassen.

Seefestung Suomenlinna

Streng genommen ist Suomenlinna ein ganzes Insel-Archipel samt historischer Festung, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die 1748 erbaute Festung diente einst zum Schutz Helsinkis vor Seeangriffen und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Mehrere Museen dokumentieren die Geschichte der Anlage und das Leben in dieser einzigartigen Inselwelt. Tipp: Nimm eine Fähre vom Marktplatz und genieße die kurze Überfahrt – die Aussicht auf Helsinki vom Wasser aus ist dabei inklusive.

Fun Fact: Suomenlinna wurde ursprünglich als „Sveaborg“ (auf Schwedisch) gegründet. Der finnische Name bedeutet „Finnische Burg“ und spiegelt den Wandel zum eigenständigen finnischen Staat wider.

Shopping & Souvenirs

In Helsinki trifft skandinavisches Design auf finnische Eigenheiten, wodurch ein ganz eigener Stil entsteht. Ob hochwertige Mode, Wohnaccessoires oder kleines Kunsthandwerk – Designfans kommen hier voll auf ihre Kosten.

Im Design District findest du zahlreiche Boutiquen und Ateliers, in denen junge Designer ihre neuesten Kreationen präsentieren. Minimalistisch, funktional und trotzdem gemütlich – so lässt sich der finnische Designcharakter wohl am besten beschreiben.

Marimekko und Ittala: Diese beiden finnischen Marken sind weltberühmt. Marimekko überzeugt mit farbenfrohen Mustern und außergewöhnlichen Stoffen, während Iittala für zeitloses Glas- und Keramikdesign steht. Beide Läden sind ideale Orte, um ein bleibendes Andenken an deinen Helsinki-Trip mitzunehmen.

In der Hakaniemi Markthalle oder der alten Markthalle (Vanha Kauppahalli) am Hafen findest du typisch finnische Lebensmittel, von Rentiersalami bis Moltebeerenmarmelade.

Tipps für Kreuzfahrer

Wenn dein Kreuzfahrtschiff in Helsinki anlegt, hast du mehrere Möglichkeiten, die Stadt unkompliziert zu erkunden.

Die meisten Kreuzfahrtterminals bieten Shuttlebusse zum Stadtzentrum an. Alternativ nutzt du die Tram- oder Buslinien von HSL (Helsinki Region Transport). Praktischer Nebeneffekt: Mit dem Tagesticket kannst du unbegrenzt Tram, U-Bahn, Bus und sogar einige Fähren fahren.

Wenn du die finnische Natur entdecken möchtest, könntest du direkt am Hafen einen Mietwagen buchen. Damit kannst du Ausflüge zu den umliegenden Seenlandschaften unternehmen.

Tipps für Alleinreisende

Helsinki ist eine sichere und überschaubare Stadt, die sich perfekt für Alleinreisende eignet. Die Finninnen und Finnen gelten zwar manchmal als zurückhaltend, sind aber in der Regel sehr hilfsbereit, wenn man ihnen Fragen stellt. 

Dank des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetzes erreichst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten leicht. Ein Einzelfahrschein ermöglicht dir 80 Minuten Fahrt, aber wenn du länger bleibst, ist ein Tagesticket oft günstiger.

Das „Visit Helsinki“-Touristenbüro findest du in der Nähe des Marktplatzes. Hier bekommst du kostenlose Karten, Infos zu aktuellen Events und Tipps für Insider. Wenn du mit Einheimischen ins Gespräch kommen möchtest, erkunde die Bars in Kallio. Im Sommer sind außerdem die vielen Festivals und Open-Air-Konzerte perfekte Gelegenheiten, internationale Kontakte zu knüpfen.

Der Hafen von Helsinki bei Nacht

Fazit

Helsinki ist eine Stadt voller Kontraste: Traditionsbewusst und doch zukunftsorientiert, modern und dennoch naturverbunden, urban und dennoch entspannt. Hier kannst du den Tag mit einem Spaziergang am Hafen beginnen, dich in den Gassen Kallios verlieren und abends bei einem deftigen Rentiergericht wieder zu Kräften kommen. Die Mischung aus skandinavischer Gelassenheit, eindrucksvoller Architektur und lebendiger Kreativszene macht Helsinki zu einem einzigartigen Reiseziel. Ob du nun über den Marktplatz schlenderst, in Design-Boutiquen nach einem neuen Lieblingsstück stöberst oder beim Besuch der Seefestung Suomenlinna die Vergangenheit hautnah erlebst – Helsinki hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Pack deine Kamera, deinen Entdeckergeist und vielleicht eine kuschelige Jacke ein (man weiß ja nie mit dem finnischen Wetter!) und genieße dein persönliches Helsinki-Abenteuer.

FAQs:

Neben den Hauptattraktionen rund um den Senatsplatz und dem Hafen lohnt sich ein Abstecher nach Kallio, einem belebten Stadtteil mit vielen Cafés, Bars und Second-Hand-Läden. Auch das moderne Viertel Ruoholahti bietet eine interessante Mischung aus Industriecharme und moderner Architektur.

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Dom, die Markthalle und die Festung Suomenlinna genügen meist zwei bis drei Tage. Wer auch die umliegende Natur oder weitere Museen erkunden möchte, etwa das Design Museum, sollte vier bis fünf Tage einplanen, um Helsinki in einem entspannten Tempo zu genießen.

Die finnische Küche bietet neben Klassikern wie Rentierfleisch auch viel frischen Fisch und saisonales Gemüse. Unbedingt kosten solltest du Lachs- oder Heringssuppe (lohikeitto bzw. silakkasoppa). Für Naschkatzen gibt es Korvapuusti – eine typisch finnische Zimtschnecke. Auf Märkten wie der Vanha kauppahalli findest du zudem lokale Spezialitäten und Snacks.

Das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut: Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen bringen dich schnell durch die Stadt. Außerdem findest du in den wärmeren Monaten überall Fahrradverleihe. Da Parkplätze knapp und oft teuer sind, ist ein Auto meist entbehrlich – insbesondere, wenn du dich vorwiegend in der Innenstadt bewegst.

Im Sommer (Juni bis August) profitierst du von langen Tagen und milden Temperaturen, zudem finden viele Festivals und Open-Air-Veranstaltungen statt. Wer die berühmte finnische Winteratmosphäre erleben möchte, kann in den Wintermonaten kommen, sollte sich aber auf kurze Tage und kalte Temperaturen einstellen. Der Frühling und Herbst sind ruhiger, mit moderaten Preisen und weniger Touristen.

Über den Autor
App Coming Soon

Thank you for your interest in our app. We’re still working hard to bring it to you soon. Until it’s ready, please explore our website for more information and stay tuned for updates!