Akureyri, ist eine Stadt, die sich durch ihre malerische Lage am Eyjafjörður, ihre lebendige Kultur und ihre Nähe zu spektakulären Naturschauplätzen auszeichnet. Mit nur rund 20.000 Einwohnern ist sie zwar klein, aber keineswegs unscheinbar – im Gegenteil: Hier findest du eine perfekte Mischung aus städtischem Flair und atemberaubender Natur. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, auf kulinarische Entdeckungsreise gehst oder dich in die wilde isländische Landschaft verlieben möchtest – Akureyri wird dich überraschen.
Top Sehenswürdigkeiten in Akureyri
Akureyrarkirkja
Die imposante Akureyrarkirche thront über der Stadt und ist das Wahrzeichen Akureyris. Entworfen wurde sie von Guðjón Samúelsson, dem gleichen Architekten, der auch die Hallgrímskirkja in Reykjavík schuf. Im Inneren beeindrucken wunderschöne Glasfenster und eine große Orgel. Von den Stufen der Kirche hast du zudem einen herrlichen Blick über die Stadt und den Fjord.
Fun Fact: Die Glasfenster der Kirche beinhalten Teile eines Fensters, das ursprünglich im alten Kloster von Coventry (England) eingebaut war – ein Stück internationale Geschichte mitten in Nordisland.

Botanischer Garten Akureyri (Lystigarðurinn)
Dieser Garten ist ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber. Er beherbergt nicht nur heimische, sondern auch Pflanzen aus aller Welt – und das nur wenige Kilometer südlich des Polarkreises! Im Sommer verwandelt sich der Botanische Garten in ein buntes Blütenmeer. Besonders schön ist es, hier einfach durch die gepflegten Anlagen zu schlendern und die Ruhe zu genießen.
Hof Kultur- und Konzerthaus
Das Hof ist nicht nur ein modernes Konzerthaus, sondern ein echtes Wahrzeichen der Stadt am Hafen von Akureyri. Mit seiner markanten Architektur aus Glas und Beton bietet es eine besondere Kulisse, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Hier finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt – von klassischen Konzerten über Theateraufführungen bis hin zu Konferenzen und Festivals. Besonders beliebt ist das Gebäude auch wegen seiner erstklassigen Akustik, die internationale Künstler ebenso schätzen wie einheimische Musiker.
Laufás-Torfhäuser
Etwa 30 Fahrminuten von Akureyri entfernt liegen die Laufás-Torfhäuser, ein Freilichtmuseum, das dir Einblicke in das frühere isländische Leben gibt. Die mit Grassoden bedeckten Dächer sind typisch für historische Bauernhöfe in Island. In den original eingerichteten Räumen kannst du dir vorstellen, wie das Leben hier vor Jahrhunderten aussah.

Die besten Aussichtspunkte
Súlur
Der Súlur ist mit seinen zwei markanten Gipfeln ein beliebtes Wanderziel. Die Wanderung auf den Berg ist anspruchsvoll, aber gut markiert und bietet unterwegs vielfältige Landschaftseindrücke – von grünen Wiesen über steinige Hänge bis hin zu schroffen Gipfelformen. Oben angekommen, eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama über den Eyjafjörður, die Stadt Akureyri und an klaren Tagen sogar bis weit in die Zentralhochland-Regionen. Besonders im Sommer zieht es viele Wanderfreunde hierher, doch auch im Herbst ist die Aussicht spektakulär, wenn sich die Vegetation in bunte Farben hüllt.

Hlíðarfjall
Hlíðarfjall ist das Wintersportparadies Nordislands und liegt nur wenige Kilometer außerhalb von Akureyri. Im Winter verwandeln sich die Hänge in ein beliebtes Skigebiet mit Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Möglichkeiten zum Snowboarden und Langlaufen. Auch im Sommer lohnt sich ein Ausflug: Dann locken gut ausgeschilderte Wanderwege, von denen aus man fantastische Ausblicke auf den Fjord und die Stadt genießen kann.
Akureyri Hafenpromenade
Die Hafenpromenade von Akureyri ist ein Ort, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Entlang des Wassers reihen sich gemütliche Cafés, Restaurants und kleine Boutiquen. Besonders schön ist ein Spaziergang hier in den Abendstunden, wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt und das Wasser des Fjords golden schimmert. Mit etwas Glück kannst du vom Ufer aus sogar Wale oder Delfine entdecken. Die Promenade verbindet moderne Architektur mit traditioneller Hafenkulisse – ein Platz, an dem sich die lebendige Atmosphäre der Stadt und die Ruhe der Natur begegnen.
Kulinarische Highlights für Genießer
Strikið Restaurant
Das Strikið zählt zu den kulinarischen Top-Adressen Akureyris. Das Restaurant liegt im obersten Stockwerk eines Gebäudes an der Einkaufsstraße und bietet eine Dachterrasse mit spektakulärem Blick über den Fjord. Die Küche kombiniert isländische Klassiker wie fangfrischen Fisch oder Lamm mit modernen, internationalen Einflüssen. Besonders im Sommer sind die Plätze draußen sehr gefragt, wenn man die langen Abende unter der Mitternachtssonne bei gutem Essen genießen kann.

Bryggjan
Direkt am Hafen gelegen, lockt das Bryggjan mit einer entspannten Atmosphäre und leckerem Essen. Große Fensterfronten geben den Blick auf den Fjord frei, während man lokale Spezialitäten wie Fischsuppe, Burger oder auch vegetarische Gerichte genießen kann. Wer die lokale Craft-Bier-Szene kennenlernen möchte, findet hier zudem eine gute Auswahl an Bieren aus isländischen Mikrobrauereien.
Kaffi Ilmur
In einem charmanten alten Holzhaus untergebracht, ist Kaffi Ilmur ein gemütliches Café, das für seine Kuchen und Kaffeespezialitäten bekannt ist. Auf zwei Etagen verteilt, findet man hier sowohl ruhige Ecken zum Lesen als auch gesellige Plätze für ein Treffen mit Freunden. Im Sommer kann man draußen auf der Terrasse sitzen und den Blick über die Stadt genießen. Viele Gäste loben die warme, familiäre Atmosphäre, die das Café zu einem echten Wohlfühlort macht.
Fun Fact: In Akureyri zeigen die Ampeln keine normalen roten Kreise, sondern rote Herzen. Das wurde eingeführt, um nach der Finanzkrise 2008 die Stimmung in der Stadt zu heben – und es funktioniert bis heute.
Geheimtipps & versteckte Orte
Christmas House (Jólagarðurinn)
Das Christmas House, etwa 10 Kilometer von Akureyri entfernt, ist ein Ort voller Magie und ein Muss für alle, die Weihnachten lieben. Das ganze Jahr über kannst du hier in eine festliche Welt eintauchen, die von funkelnden Lichtern, Weihnachtsdekorationen und landestypischen Traditionen geprägt ist. Besonders spannend ist es, die Geschichten der 13 isländischen Weihnachtsgesellen kennenzulernen – eine Mischung aus Kobolden und Trollen, die die Feiertage in Island prägen. Kinder wie Erwachsene finden hier gleichermaßen Freude, und viele Besucher nutzen den Ausflug, um ein besonderes Souvenir für die Adventszeit mitzunehmen.
Gásir
Die Ruinen der alten Handelsstation Gásir liegen nur 11 km nördlich von Akureyri. Bereits im 13. und 14. Jahrhundert war Gásir ein bedeutender Umschlagplatz für Waren, die von Händlern aus ganz Europa nach Island gebracht wurden. Heute kannst du die Ruinen und Überreste der Siedlung besichtigen, die von der damaligen Bedeutung des Ortes zeugen. Jeden Sommer finden hier Mittelalterfeste statt, bei denen Handwerk, Musik und Kostüme die Geschichte lebendig werden lassen – ein spannender Einblick in die Vergangenheit.

Entdecke 70+ Städte weltweit mit professionellen Audioguides – Tendenz steigend! Dank integrierter Navigation findest du mühelos den Weg, auch ohne Internetverbindung. Ob berühmte Highlights oder echte Geheimtipps – Plazes bringt dir spannende Touren und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone. Komplett kostenlos und ohne Anmeldung. Jetzt herunterladen und loslegen!
Museen für Kultur- und Geschichtsfans
Akureyri Kunstmuseum
Das Akureyri Kunstmuseum ist das nördlichste Kunstmuseum Islands und präsentiert wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Es befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude, das heute zu einem kreativen Zentrum umgestaltet wurde. Künstler aus Island, aber auch aus dem Ausland, stellen hier regelmäßig ihre Werke aus – von Malerei und Fotografie bis hin zu Installationen und Skulpturen.
Akureyri Museum
Das Stadtmuseum von Akureyri widmet sich der Geschichte und Kultur Nordislands. Neben Ausstellungen zur Stadtentwicklung und zum Alltagsleben vergangener Jahrhunderte werden hier auch wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der maritimen Geschichte der Region und der Rolle Akureyris als Handels- und Bildungszentrum. Der Museumskomplex umfasst mehrere historische Gebäude, die das Erlebnis besonders authentisch machen. Besucher können so einen lebendigen Eindruck davon gewinnen, wie sich das Leben in Akureyri über die Jahrhunderte entwickelt hat.

Aviation Museum
Für Technik- und Flugzeugfans ist dieses Museum ein Muss: Es widmet sich der isländischen Luftfahrtgeschichte und zeigt eine beeindruckende Sammlung historischer Flugzeuge, Hubschrauber und Ausrüstungen. Viele der Exponate sind restauriert und geben spannende Einblicke in die Entwicklung der Luftfahrt in einem Land, das stark auf Flugverbindungen angewiesen ist.
Shopping & Souvenirs
Die Haupteinkaufsstraße Hafnarstræti ist ideal zum Bummeln. Hier findest du kleine Boutiquen, Buchläden und Designgeschäfte. Besonders beliebt sind isländische Wollprodukte wie handgestrickte Pullover (Lopapeysa), Accessoires und Decken, die nicht nur warmhalten, sondern auch echte Unikate sind. Wer Kunst und Design liebt, sollte die Galerie Flóra besuchen, wo lokale Künstler ihre Arbeiten präsentieren. Auch Bücherläden mit Literatur über Island und kleine Läden mit regionalen Spezialitäten sind lohnenswerte Anlaufpunkte.

Tipps für Kreuzfahrer
Akureyri ist ein beliebter Stopp für Kreuzfahrtschiffe, und viele Anlegestellen befinden sich direkt am Stadtzentrum. So kannst du bequem zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreichen. Mietwagenstationen sind ebenfalls vorhanden, sodass du flexibel die Highlights Nordislands erkunden kannst. Auch Taxis und Shuttlebusse stehen bereit, um den Transfer zu Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt zu erleichtern.
Tipps für Alleinreisende
Akureyri ist eine sichere und freundliche Stadt, die sich bestens für Alleinreisende eignet. Das öffentliche Bussystem ist kostenlos und deckt die wichtigsten Teile der Stadt ab – eine entspannte Möglichkeit, Akureyri unabhängig zu erkunden. Wer gerne Kontakte knüpft, findet in den zahlreichen Hostels und Gästehäusern schnell Anschluss zu anderen Reisenden. Die Touristeninformation im Zentrum bietet zudem persönliche Tipps und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Transportmöglichkeiten. Allein unterwegs zu sein, ist in Akureyri kein Hindernis, sondern oft ein Vorteil: Man entdeckt die Stadt in seinem eigenen Tempo und kommt dabei schnell ins Gespräch mit Einheimischen.
Fun Fact: Akureyri gilt als einer der besten Orte in Island, um Wale zu beobachten. Mit etwas Glück siehst du Buckelwale oder sogar Blauwale direkt vor der Küste.
Fazit
Akureyri mag klein sein, aber die Stadt steckt voller Überraschungen: von der beeindruckenden Akureyrarkirche über blühende Gärten bis hin zu spannenden Museen. Sie bietet die perfekte Balance aus Kultur und Natur – und ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in Nordisland. Ob für Genießer, Abenteurer oder Kulturfans – Akureyri hält für jeden etwas bereit. Wer einmal hier war, kommt garantiert mit einem Lächeln (und vielleicht einem Herzfoto von der Ampel) zurück.

FAQs:
1. Lässt sich Akureyri an einem Tag erkunden – z. B. während eines Kreuzfahrt‑Stops?
Ja. Die Altstadt, der Hafen und viele Highlights liegen nah beieinander. Du schaffst zum Beispiel einen Spaziergang entlang der Uferpromenade, einen Abstecher zur Kirche von Akureyri und in den Botanischen Garten. Mit etwas Puffer passt außerdem ein kurzer Ausflug zu einem Aussichtspunkt oder ins Thermalbad rein.
2. Nordlichter oder Mitternachtssonne – wann erlebe ich was?
Nordlichter kannst du in den dunklen Monaten mit etwas Glück sehen, am besten außerhalb der Stadtlichter bei klarem Himmel. Im Sommer sorgt die Mitternachtssonne für endlos lange Tage – perfekt für späte Spaziergänge am Fjord. Für beides gilt: Wetter und Sicht spielen die Hauptrolle.
3. Was sollte man in Akureyri unbedingt probieren und wo?
Typisch nordisländisch sind Arktischer Saibling, Plokkfiskur (Fisch-Eintopf) und Rúgbrauð (Roggenbrot), oft warm serviert. Für Süßes: Kleinur (Gebäck) oder Skyr-Desserts. In der Altstadt rund um die Hafnarstræti findest du viele Lokale. Am Hafen gibt es zudem oft frischen Fisch & Chips mit Blick auf die Boote.
4. Kommt man ohne Mietwagen gut zurecht und wann lohnt sich doch ein Auto?
Die Innenstadt ist fußläufig, lokale Busse verbinden die Viertel und es gibt viele Tagesausflüge (z. B. Mývatn, Goðafoss, Whale Watching) mit Abholung. Ein Mietwagen lohnt sich, wenn du flexibel sein willst oder mehrere Naturstopps kombinieren möchtest. Wintertipp: Nur fahren, wenn du Schneestraßen gewohnt bist, sonst lieber geführte Touren wählen.
5. Wie familien- und barrierefreundlich ist Akureyri?
Gehwege im Zentrum sind meist eben, viele Cafés ebenerdig. Im Winter kann es durch Eis glatt werden, daher können rutschfeste Schuhe/Kinderwagenräder helfen. Museen und das Kulturhaus sind i. d. R. gut zugänglich. Bei historischen Gebäuden kann es Stufen geben. Es ist daher ratsam, sich vorab bei den einzelnen Sehenswürdigkeiten über die Barrierefreiheit zu informieren.